


Grundschule Bayreuth-Laineck
Die Grundschule Bayreuth-Laineck ist die kleinste Schule in Bayreuth mit schulinternem Hort.
Ihre großen Vorzüge liegen in der Lage am Stadtrand Bayreuths, den kleinen Klassen und dem überschaubaren Schulgebäude mit tollem Pausenhof und eigener Turnhalle.
Außerdem können die Schüler im Sommer ein an der Schule angrenzendes Sportgelände nutzen und den Unterricht nach draußen in eine Laube oder in ein grünes Atrium verlegen.
Oh - nein! - Unser Klettergerüst ist weg!!
- Details
--- HILFE!! ---
Viele Jahre lang war das Klettergerüst DER Treffpunkt in unserem Pausenhof.
Mit viel Zeit, Geld und Aufwand geplant, gebaut, aufgerichtet, war es ein echtes „Highlight“.
Umso schlimmer war es, als wir erfuhren, dass es den aktuellen Sicherheitsbestimmungen nicht mehr genügt.
In den Herbstferien wurde es abgebaut – das war hart!
Für uns steht fest: Wir brauchen wieder eine Bewegungslandschaft zum Klettern, Toben, Balancieren, Hangeln.
Das kostet allerdings viel Geld. Unser Förderverein wird uns unter anderem dabei unterstützen. Schon jetzt kann für unser neues Klettergerüst gespendet werden:
Unter folgendem Link erfahren Sie mehr, auch wo Sie Spenden können. Zum Download > Hilferuf Klettergerüst!
Allen Spendern schon jetzt herzlichen Dank!
Mehr Artenvielfalt in unserem Schulgelände
- Details
Mit dem Ziel, unser Schulgelände insektenfreundlicher zu gestalten, wurden in einer Gemeinschaftsaktion die Grundlagen dafür gelegt. Unter der Anleitung von Thomas Pickel vom Verein „Die Summer e.V.“ und in Absprache mit Annegret Läkamp vom Bayreuther Stadtgartenamt wurde zunächst mit schwerem Gerät ein Teil der Grasnarbe entfernt. Hier fand die Schule fachmännische, tatkräftige und kostenlose Unterstützung durch die benachbarte Gartenbaufirma von Benno Zapf. An dieser Stelle sei noch einmal ein herzlicher Dank ausgesprochen für das Stellen von „Mensch und Maschine“!
Nach dem Ausbringen einer Samenmischung, die im nächsten Jahr insektenfreundliche Blühpflanzen hervorbringt, ging es darum, kleine Pflanzen einzusetzen, die ebenfalls dem Erhalt der Artenvielfalt dienen. Auch hier waren „Die Summer“ wieder vor Ort; Thomas Pickel und seine Helfer brachten Werkzeug und Pflanzen mit. Dabei lernten die Schüler der Umwelt-AG, dass die „Wilde Karde“ zum Beispiel nicht nur Insekten als Wassertränke dient (in den Blattachseln sammelt sich der Regen); im Winter futtern Vögel gern deren Samen. Neben ca. 50 kleineren Pflanzen wurden zusätzlich auch Sträucher entlang des Zaunes gepflanzt. Eltern haben sich dazu als Freiwillige gemeldet und ihre Mithilfe z.B. beim Graben von Löchern angeboten. Auch ihnen möchten wir hier noch einmal herzlich für ihr Engagement danken - es war eine tolle Aktion, die noch dazu bei herrlichem Wetter stattfinden konnte!
Gesundes Frühstück
- Details
Am Freitag, den 28.10.2022 fand wieder unser gemeinsames gesundes Frühstück statt.
Die Kinder bereiteten in den Klassen mit viel Freude verschiedene Gerichte zu, wie z.B. belegte Vollkornbrote, Obstsalat, Gemüsespieße u.v.m.
Anschließend wurden die leckeren Speisen gemeinsam an gedeckten Tischen verzehrt.
Termine für das Schuljahr 2022/23
- Details
12.9. |
Lehrerkonferenz |
||
13.9. |
1. Schultag |
||
14.9 |
Fototermin für alle SS Klassenlehrer-U. bis 11.15 |
||
Polizei |
Warnwesten 1. Klasse |
||
14.09 |
EA 1. Klasse |
||
28.09 |
Elternabend, 19.30, EB-Wahl |
||
ab 04.10. |
Start der AGs |
Einladungen |
|
jeweils Mo und Mi |
Klassenbücherei |
||
27.09.22 |
Wandertag |
||
19.10.22 |
Basketball „Young heroes“ |
Klasse 3 und 4 |
2 Gruppen, max je 25 SS |
17.10 – 21.10 |
Woche der Gesundheit / Nachhaltigkeit |
gesundes Frühstück |
|
8.11. |
Pflanzaktion |
Mithilfe der Eltern Kinder |
8.00 – 10.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr |
11.11. |
Umwelttheater , 8:15 Uhr |
MacTrash packt aus |
|
16.11 Buß-und Bettag |
päd. Konferenz |
Thema |
|
21.11.22 |
Info-Abend Übertritt |
||
25.11.22 |
Abholung Weihnachtspäckchen |
||
5.12.22 |
Elternsprechtag, 4. Klasse |
||
9.12.22 |
Weihnachtsfeier |
15.30 Uhr |
|
20.12.22 |
Theaterfahrt in die Studiobühne |
„Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär! |
|
18.01.23 |
YoungTennet Basketball |
2. Klasse! |
9.00 – 10.00 Uhr |
angemeldet |
Skipping hearts |
1 Klasse, max 30 SS |
|
20.01.23 |
Ausgabe Zwischeninformation 4. Klasse |
||
6.2. – 10.2.23 |
Skikurs |
||
17.02.23 |
Ausgabe Lernentwicklungsgespräche |
||
24.4. – 5.05. |
„OA“ und „Vera“ |
||
2.05.23 |
Ausgabe Übertrittszeugnis |
Elternbeirat
- Details
Elternbeirat 2022/23
Der Elternbeirat ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Vorsitzender: |
Schreglmann, Torsten |
2. Vorsitzende: |
Schmidt, Christine |
weitere Elternbeiräte: |
König, Michaela |
Mendel, Barbara |
|
Jour, Daniel |
Schöne Stunden ...
- Details
... und unglaubliche 3485,50 €
sind das Ergebnis unseres Schulfestes, das wir nach zwei Jahren Corona-Pause wieder feiern konnten!
Unser Abschlussfest zum Schuljahr 2021/22 stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Sponsorenlaufes für unser Klettergerüst. Es war ein voller Erfolg!
Die Kinder (und Erwachsenen!) „erliefen“ diesen Betrag, der insgesamt auf das Konto des Fördervereins überwiesen wurde.
Allen Sponsoren möchten wir auch auf diesem Wege herzlich danken für Ihre Bereitschaft, den Erwerb des Klettergerüstes so großzügig zu unterstützen!
Über unser Projekt können Sie sich mit einem Klick auf diesen Link informieren und uns auch weiter beim Sammeln von Spenden unterstützen.
Aber auch ohne den Hintergrund des Spendenlaufes war das Fest ein voller Erfolg! Mit verschiedenen Liedern und Aufführungen der Klassen war ein kurzweiliges und lustiges Programm gelungen, das allen Zuschauern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Besonderen Anteil daran hatte Frau Jaeger mit Ihrer Theater-AG – vielen Dank dafür!
Aber auch andere Akteure trugen zum Gelingen bei:
Der Elternbeirat sorgte für den Aufbau und das „Catering“, das neben dem Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen auch das Grillen beinhaltete.
Die Feuerwehr Laineck stellte eine Abkühlung zur Verfügung – und lief in voller Ausrüstung selbst noch Runden, für die sie spendete. Klasse!
Einen besonderen Dank möchten wir auch unserem Schulpfleger, Stadtrat Jörg Grieshammer, aussprechen. Er hat unsere Schule schon in vielen Belangen (nicht nur mit dem Aufbau von Kühlschrank und Grill) unterstützt!
Auch der Abbau am Ende des ereignisreichen Tages, an dem die Eltern so tatkräftig anpackten, ist eine tolle Hilfe gewesen!
Vielen Dank an alle Helfer - so feiert es sich schön!
Besuch am Lindenhof
- Details
Gesunde Ernährung – das ist für jeden Menschen wichtig.
Gesunde Ernährung – das ist auch für die ganze Welt wichtig. So erarbeiteten die 4. Klässler unter Anleitung des Erlebnispädagogen Thomas Kappauf in verschiedenen Gruppen,
- wie der „Speiseplan“ für Familien in den verschiedenen Ländern der Erde aussieht
- welche Mengen Fleisch in Deutschland oder den USA im Vergleich zur Türkei, Mali oder dem Tschad in Afrika hergestellt und gegessen (oder weggeschmissen…) werden
- in welchen Ländern viele Fertiggerichte auf den Tisch kommen
- wie sehr sich der Trinkwasserverbrauch in den Ländern unterscheidet
- warum Getreide eine wichtige Rolle in der Ernährung spielt.
Zur Theorie gehörte die Praxis – und so war der Höhepunkt natürlich das gemeinsame Waffelbacken (selbstverständlich mit Vollkornmehl?)!
„Willst du Laineck vorne seh’n…“
- Details
„…musst du die Tabelle dreh’n.“ So könnte man das Ergebnis des Fußball-Grundschulturniers im Hans-Walter-Wild-Stadion zusammenfassen.
Wichtiger als Tore und Punkte war es für alle Teilnehmer aus Stadt und Landkreis, dass so eine Veranstaltung wieder in „Präsenz“ stattfinden konnte ?. Auch das eher mäßige Wetter tat der Feude und dem Spaß keinen Abbruch. Gemeinschaft, Sportsgeist und Fairness (es wurde ohne Schiedsrichter gespielt!) wurden mit Urkunde und einem Fußball belohnt.
Schön war’s – danke an alle Verantwortlichen!
Wer bewegt sich gut und richtig?
- Details
Am 1.Juni nahm die Klasse 2/3 am Bewegungscheck der Universität Bayreuth teil.
Die Kinder durchliefen verschiedene Stationen wie z.B. Sprint, Standweitsprung, Werfen, Balancieren, Sit-ups, Handkrafttest, Slalomsprünge, Dauerlauf u.v.m. Am Ende erhielt jedes Kind eine Urkunde mit einer Empfehlung zu einer Sportart, die für das jeweilige Kind am besten geeignet wäre. Bei Defiziten gaben die Sportdozenten Tipps und Anregungen für eine für den Schüler zugeschnittene Sportart bzw. Bewegungsförderung.
Bundesjugendspiele in der Halle
- Details
Am Mittwoch, 25.5. führten wir unsere Bundesjugendspiele Gerätturnen durch. Bei diesem Wettbewerb mussten die Kinder verschiedene Kompetenzen wie Gleichgewichtsfähigkeit, Klettern und Balancieren, Stützen und Hangeln sowie Seilspringen und Ballgeschicklichkeit unter Beweis stellen.
Alle waren mit Spaß, Begeisterung und Ehrgeiz dabei!
Fortbildungen in der „Wasserschule Laineck“
- Details
Gewässeruntersuchungen an der „Warmen Steinach“, verblüffende Versuche und erstaunliche Informationen rund um’s Wasser – das können Schulklassen im neu eingerichteten „Wasser-Klassenzimmer“ der Grundschule Laineck erleben. Vorher allerdings informierten sich die Klassenleitungen in Fortbildungen über die Gegebenheiten vor Ort. Dabei erlebten sie ganz hautnah, was sie später den Schülerinnen und Schülern weitergeben können.
Einmal erster sein ...
- Details
…wollte die Grundschule Laineck und führte bereits im Frühling ein Weihnachts-Theaterstück auf !
Dabei zeigte sich, dass die Botschaft von Weihnachten problemlos auch bei gefühlten 35 Grad im Schatten ihre Gültigkeit hat. Eltern, Schüler, Freunde, Verwandte – alle Zuschauer waren begeistert von der Vorstellung, die eigentlich für die letzte Adventszeit vorgesehen war.
Corona machte ihr mehrmals einen Strich durch die Rechnung.
Nun aber wurde die Veranstaltung ein Riesenerfolg – nicht zuletzt durch den Elternbeirat, der die Bewirtung übernahm und auf diese Weise einen weiteren Betrag für das neue Klettergerüst erwirtschaften konnte. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Osterverkauf
- Details
Schneller als die Kamera Fotos machen konnte…
… waren die Osterartikel verkauft, die die Lainecker Schülerinnen und Schüler gebastelt hatten. Der Erlös von über 500 Euro ist ein weiterer Baustein zur Anschaffung der neuen Kletteranlage!
Vielen Dank allen, die gemalt, gebastelt, geklebt, aufgebaut und verkauft haben - und natürlich allen Käufern, die im Blick auf den guten Zweck großzügig den Geldbeutel öffneten ?.
Eröffnet: die „Wasserschule Bayreuth“
- Details
Eine echte Bereicherung für unsere Schule ist nun durch Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber ganz offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden: Die sog. „Wasserklasse“, die fortan zum Forschen und Experimentieren für Schulklassen in Stadt und Landkreis Bayreuth offensteht.
Hier finden Sie den link zum Bericht in der Presse: