Archiv 2014/15

AISEC 15 text

AIESEC - Was ist das? Haben sich bestimmt viele von Ihnen gefragt. Wie das erste Bild zeigt, hat es etwas mit jungen Menschen zu tun.

AIESEC ermöglicht es Studenten auf der ganzen Welt durch Führungserfahrungen in gesellschaftlich relevante Rollen zu wachsen. AIESEC ist die größte internationale Studentenorganisation weltweit. Der Name kommt von: Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales

Sechs junge Studenten von AIESEC waren am Freitag, dem 17. Juli 2015, an unserer Schule und stellten mit Hilfe von Präsentationen ihre Heimatländer vor. Sie kamen aus Moldawien, USA, Thailand, Brasilien, Philippinen und Hongkong. Nach den interessanten Vorträgen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Bewegungsspiele rundeten das Programm ab.

  • AISEC_15
  • AISEC_15_02
  • AISEC_15_03
  • AISEC_15_04
  • AISEC_15_05
  • AISEC_15_06
  • AISEC_15_07
  • AISEC_15_08
 

ReckH 15 text

Endlich ist es soweit: Die Schüler der GS Laineck können die vom Elternbeirat gespendeten Reckstangen endgültig fertig stellen.

Die Hackschnitzel, die als Fallschutz dienen, wurden von Herrn Franke angeliefert. Die Klasse vier hat sie gleichmäßig verteilt. Nach der Abnahme durch die Sicherheitsbeauftragte der Stadt können die Schüler klettern und schaukeln.

  • ReckH_15
  • ReckH_15_02
  • ReckH_15_03
  • ReckH_15_04
  • ReckH_15_05
  • ReckH_15_06

 

Recktext

Der Elternbeirat der Grundschule Laineck erfüllt wieder einen Wunsch der Schüler:

Reckstangen sollen die Pausen noch abwechslungsreicher gestalten.

In einer gemeinsamen Aktion des Elternbeirates, des Fördervereins, einiger Eltern und fleißiger Schüler, mit Unterstützung des Hausmeisters und der Firma Schliwa wurden am Freitag, dem 10. Juni 2015 drei Reckstangen im Pausenhof aufgerichtet. Mit Hilfe eines Baggers, den die Stadt zur Verfügung stellte, wurde Humus Rund um die Reckstangen ausghoben, um den Fallschutz aufnehmen zu können. Dann wurden die Robinienstämme mit den Reckstangen einbetoniert.  Später werden noch Hackschnitzel als Fallschutz verteilt und dann können die Schüler nach Herzenslust turnen oder schaukeln.

  • Reck_15
  • Reck_15_02
  • Reck_15_03
  • Reck_15_04
  • Reck_15_05
  • Reck_15_06
  • Reck_15_07
  • Reck_15_08
  • Reck_15_09
  • Reck_15_10
  • Reck_15_11
  • Reck_15_12
  • Reck_15_13
  • Reck_15_14
  • Reck_15_15
  • Reck_15_16
  • Reck_15_17
  • Reck_15_18
  • Ref_Eur_15
  • Ref_Eur_15_02
  • Ref_Eur_15_03
  • Ref_Eur_15_04
  • Ref_Eur_15_05
  • Ref_Eur_15_06

Die Schüler in der Klasse 4 stellten in Referaten die Staaten Europas vor. Um die besonderen Eigenheiten eines Staates auch anschaulich darzustellen, brachten einige Kinder entsprechende Kleidung oder auch besondere Speisen des betreffenden Landes mit. Es hat Spaß gemacht!!

Brl 15 03

Auf die Bärlauchpflanzen im Lainecker Wald ist Verlass. Auch heuer konnte die vierte Klasse wieder reichlich Bärlauch ernten und sich dann die Bärlauchbrote schmecken lassen.

  • Baerl_15
  • Baerl_15_02
  • Baerl_15_03
  • Baerl_15_04

Ges frue 15 05te 

Heuer fand unsere traditionelle Fitnesswoche im März statt.

In dieser Woche behandelten die einzelnen Klassen Themen zur Gesundheit und körperlichen Ertüchtigung.

Neben einem Fitnesstest in der Turnhalle bildete das gesunde Frühstück einen Höhepunkt dieser Projektwoche.

Davon erzählen uns die folgenden Bilder:

  • Ges_frue_15
  • Ges_frue_15_02
  • Ges_frue_15_03
  • Ges_frue_15_04
  • Ges_frue_15_05
  • Ges_frue_15_06
  • Ges_frue_15_07
  • Ges_frue_15_08
  • Ges_frue_15_09
  • Ges_frue_15_10
  • Ges_frue_15_11
  • Ges_frue_15_12
  • Ges_frue_15_13
  • Ges_frue_15_14
  • Ges_frue_15_15

Weihakt 14text

Die Schüler der Grundschule Bayreuth-Laineck wollten auch etwas für dei Elternbeiratskasse beitragen. So kam der Vorschlag von Herrn Kece gerade recht, zur Weihnachtsfeier eine leckere Kürbis-Apfel-Marmelade zu kochen. Die wird dann an die Zuschauer verkauft und der Erlös kommt den Kindern dann wieder in Form von Anschaffungen für die Schule (Pausenspielgeräte, Klettergerüst, Boulderwand, Bücher für die Schülerbibliothek ...) zugute.

Wie man sieht waren alle begeistert und fleißig dabei. Und mit Hilfe der Unterstützung einiger Mütter konnten über 40 große Gläser mit Marmelade befüllt werden.

Vielen Dank an Herrn Kece und an alle fleißigen Helfer und Schüler.

Endlich ist es so weit!

Die lange geplante Kletterwand für den Pausenhof wird tatsächlich Wirklichkeit!

Mit großem Einsatz vieler Eltern, dem Elternbeirat, unseres Schulpflegers, Herrn Grieshammer, und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Hacker, konnten die Arbeiten zum Bau der Boulderwand beginnen. Dabei wurde der Boden im Pausenhof im Fallbereich vom Pflaster befreit und 30 cm tief ausgebaggert, die Kantensteine gesetzt und vom Schreiner, Herrn Schliwa, die Balken an die Turnhallenwand verschraubt.

Wir danken besonders den Lainecker Firmen, die mit Spenden die Verwirklichung dieses "Traumes" unterstützt haben.

Eine andere Gruppe Eltern mit unserem Hausmeister bohrte die Löcher für die Klettergriffe in die Siebdruckplatten und schraubte die Muttern ein.

In den Ferien wurden dann die Platten an der Wand befestigt und das Pflaster im Bereich des Fallraumes in Ordnung gebracht.

Nun müssen nur noch die Griffe angeschraubt und die Hackschnitzel eingefüllt werden.

Ein ganz herzlicher Dank an alle Helfer und auch Spender, die diese Aktion unterstützt haben!

  • Boulder
  • Boulder_02
  • Boulder_03
  • Boulder_04
  • Boulder_05
  • Boulder_06
  • Boulder_07
  • Boulder_08
  • Boulder_09
  • Boulder_10
  • Boulder_11
  • Boulder_12
  • Boulder_13
  • Boulder_14
  • Boulder_15

Jetzt ist sie fertig!

Die Schüler der Klasse 2/3 verteilten die Hackschnitzel und dann konnte bereits ein "Probeklettern" stattfinden.

Unsere Kletterwand ist super!!!

  • Klettern
  • Klettern_02
  • Klettern_03
  • Klettern_04
  • Klettern_05
  • Klettern_06
  • Klettern_07
  • Klettern_08
  • Klettern_09

 

Ressourcenschonung - diesem Thema widmeten sich die Klassen der Grundschule Laineck in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit im Schuljahr 2014/15.

Die Klasse 1/2 zeigte ihren Mitschülern, dass Abfall durchaus noch zu etwas zu gebrauchen ist - nämlich zum Instrumente-basteln und dann tolle Musik-machen.

Die Klasse 2/3 überlegte sich, wie wichtig ein schonender Umgang mit dem Wald für die Tiere und uns Menschen ist.

Schließlich erklärte die Klasse 4, dass der richtige Umgang mit unsrem Abfall nachhaltige Folgen für unser Leben und unsere Umwelt hat.

Am Ende der Woche präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse der ganzen Schulgemeinde.

  • Nachhalt
  • Nachhalt_02
  • Nachhalt_03
  • Nachhalt_04
  • Nachhalt_05
  • Nachhalt_06
  • Nachhalt_07
  • Nachhalt_08
  • Nachhalt_09
  • Nachhalt_10
  • Nachhalt_11

Dieses Schuljahr war unsere 4. Klasse bereits im Herbst mit dem Besuch der Jugendverkehrsschule dran.

Das Üben hat sich gelohnt. Nur ein Kind hat die praktische Prüfung nicht bestanden.

  • JVS_14
  • JVS_14_02
  • JVS_14_03
  • JVS_14_04
  • JVS_14_05
  • JVS_14_06
  • JVS_14_07
  • JVS_14_08
  • JVS_14_09

AB Sch text

Dienstag,21.7.2015 (Ankunftstag)

Um 8:15 Uhr trafen sich die Schüler/innen der 4. Klassen der Grundschulen Laineck und St. Johannis. Nun stiegen sie alle in den Bus und fuhren um 8:30 Uhr los.
Als sie nach einer dreiviertel Stunde angekommen sind, luden sie das Gepäck aus und liefen die 200 Meter vom Parkplatz am dazugehörigen Kletterwald vorbei zum Naturfreundehaus Veilbronn. Dort angekommen, bestaunten sie erst einmal die zwei Ziegen, die auf einem nahe gelegenen Felsen lagen und faulenzten.
Jetzt räumten sie das Gepäck in die Zimmer, die auf zwei Stockwerken verteilt waren. Nach und nach trafen alle im Speisesaal, der im Erdgeschoss untergebracht war, ein, um um 12:00 Uhr zu Mittag zu essen (Kartoffelsuppe mit Würstchen).
Später um 13:00 Uhr marschierten sie los zum Klettern im Kletterpark. Dort trafen sie zwei Trainer, die ihnen erklärten, sie dürfen „Trainer!" rufen, wenn sie Hilfe brauchen. Endlich durften sie die Klettergurte anziehen. Die Kinder kletterten mit viel Spaß und Vergnügen wie die Wilden.
Nach etwa drei Stunden liefen sie wieder zurück zur Herberge.

Um etwa 18:00 Uhr gab es Abendessen (Spaghetti Bolognese).

Nach einiger Zeit bereiteten sich die Viertklässler auf eine riesengroße Schnitzeljagd vor, bei der es verschiedene Aufgaben zu lösen gab.
Am Schluss mussten sie die errechnete Kombination in ein GPS-Gerät eingeben, das leider nicht wirklich funktionierte. Den Schatz fanden sie deswegen heute nicht mehr.

Jetzt mussten sie leider schon ins Bett.

Gute Nacht!! (-:

A U 15 text 

Von dem Geld, das uns der Elternbeirat zur Verfügung gestellt hat, sind wir mit dem Stadtbus zum Röhrensee gefahren, haben uns die Tiere dort angesehen, dabei „zu Fuß" eine Runde um den See gedreht und schließlich den Spielplatz „geentert". Am tollsten waren die Wasserstationen. Danach haben wir uns auf dem Rückweg zur Schule noch ein Eis in der Stadt gegönnt.

Nachdem wir bei unserem Ausflug so sparsam waren, bekommt von dem restlichen Geld jedes Kind einen eigenen Radierfüller in seiner „Lieblingsfarbe".

  • A_U_15
  • A_U_15_02
  • A_U_15_03
  • A_U_15_04
  • A_U_15_05
  • A_U_15_06
  • A_U_15_07
  • A_U_15_08

Bienen text

Die Klasse 2/3 bekam im Juni 2015 eine besondere Einladung. Sie durfte in der Klimawerkstatt der GS St. Georgen die beiden Bienenvölker besuchen, die Frau Lippert fachmännisch betreut. Nachdem die Imkerin die Schüler über die Unentbehrlichkeit der Bienen und ihre Lebensweise aufgeklärt hatte, durften die Kinder in "Imkertracht" den fleißigen Helferinnen einen Besuch abstattten.

Viele Kinder sahen zum ersten Mal, wie es in einem Bienstock zugeht. Es konnten frisch abgelegte Eier, schlüpfende Honigbienen und Drohnen beobachtet werden.

Zum Schluss gab es noch Honigbrot und Kakao zur Stärkung für den Heimweg.

Herzlichen Dank Frau Lippert - es war ein tolles Erlebnis!

  • Bienen_15
  • Bienen_15_02
  • Bienen_15_03
  • Bienen_15_04
  • Bienen_15_05
  • Bienen_15_06
  • Bienen_15_07
  • Bienen_15_08
  • Bienen_15_09
  • Bienen_15_10
  • Bienen_15_11
  • Bienen_15_12
  • Bienen_15_13
  • Bienen_15_14
  • Bienen_15_15

RW 21 text

Am 23. Juni 2015 besuchte die Klasse 2/3 das RW 21 in Bayreuths Innenstadt. Nach der Busfahrt mit dem Stadtbus wartete eine interessante Rallye mit Büchern der bekannten Kinderbuchautorin Kirsten Boie auf die Kinder. Nach einer kurzen Einweisung durch eine freundliche Angestellte des RW 21 legten die Kinder los und lernten dabei einige Bücher der Autorin kennen.

Anschließend ging es die Bücherei und alle Kinder durften sich ein Buch ausleihen.

  • RW_21
  • RW_21_02
  • RW_21_03
  • RW_21_04
  • RW_21_05
  • RW_21_06
  • RW_21_07
  • RW_21_08
  • RW_21_09
  • RW_21_10
  • RW_21_11

Auf dem Heimweg genossen alle, das vom Elternbeirat spendierte Eis.

Stadt 15text

Unsere vierte Klasse war heute zur Stadtführung in Bayreuth. Sie sammelten viele interessante Eindrücke und trafen in der Stadtkirche zufällig auf Viktor Lucas, der ihnen bereitwillig die Orgeln erklärte und vorspielte.

Thalia hat dazu einen Bericht geschrieben: Bericht über die Sadtführung

  • Stadt_15
  • Stadt_15_02
  • Stadt_15_03
  • Stadt_15_04
  • Stadt_15_05
  • Stadt_15_06
  • Stadt_15_07
  • Stadt_15_08
  • Stadt_15_09
  • Stadt_15_10
  • Stadt_15_11
  • Stadt_15_12
  • Stadt_15_13
  • Stadt_15_14
  • Stadt_15_15
  • Stadt_15_16
  • Stadt_15_17

Klaer 15 te

Diese Frage stellte sich die Klasse 4.

Antworten darauf bekam sie unter anderem bei einem Besuch der städtischen Kläranlage:

  • Klaer_15
  • Klaer_15_02
  • Klaer_15_03
  • Klaer_15_04
  • Klaer_15_05
  • Klaer_15_06
  • Klaer_15_07
  • Klaer_15_08
  • Klaer_15_09
  • Klaer_15_10
  • Klaer_15_11

Kl 4Dez 02

Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2014, machte sich die Klasse 4 der Gundschule Bayreuth-Laineck auf den Weg ins Rathaus, um die einzelnen Ämter zu erkunden.

Dabei hatten sie das Glück, dass die Oberbürgermeisterin, Frau Merk-Erbe, sich die Zeit nahm, die Klasse in den Sitzungssaal zu begleiten und dort viele Fragen der Kinder zu beantworten.

Auf dem Nachhauseweg gab es dann viel zu erzählen.

 

Die Klasse 2/3 hatte heuer die Gelegenheit mit dem Förster an der Hohen Warte den Wald zu erkunden.

Tiere und Pflanzen des Waldes waren das Thema - díe Begegnung mit der Natur und die Erfahrung, wie schön es im Wald sein kann.

Auch das Spielen kam nicht zu kurz.

  • Wald_14
  • Wald_14_02
  • Wald_14_03
  • Wald_14_04
  • Wald_14_05
  • Wald_14_06
  • Wald_14_07
  • Wald_14_08
 

Somfe 15text 

Das Sommerfest der Grundschule Bayreuth-Laineck setzte sich auch im Jahr 2015 das Ziel, etwas Gutes zu tun. Eltern und Lehrerschaft organisierten wieder einen Spendenlauf, diese Mal für Unicef. Dabei wurden von den Kindern rund 1000 Euro erlaufen, die zur Hälfte an Unicef gehen. Die andere Hälfte verwendet der Elternbeirat für ein Spielehäuschen, das möglichst bald im Pausenhof der Schule aufgebaut werden soll.

Musiktag 15

Auch im Jahr 2015 gestaltete Frau Frank mit Ihrer vierten Klasse einen Tag mit Musik für die Behindertengruppe der Diakonie in Laineck. Leider konnten wir dazu keine Fotos machen, aber der Kurier berichtete davon. Den falschen Namen für Frau Ulla Frank übersehen wir einfach.

  

 

 

Glastext

Heuer war wieder der Glasbläser in der Grundschule Laineck zu Besuch!

Es ist für die Kinder immer wieder interessant zu sehen, wie aus Glas die verschiedensten Dinge entstehen können. Mit großen Augen verfolgten sie die Kunst des Glasblasens. Eine Schülerin durfte sogar selber einmal eine Kugel blasen, ein anderer einen Spaßvogel ausprobieren.

Die Schüler waren mit großem Interesse dabei und freuten sich über eine gelungene Veranstaltung.

  • Glasbl_15
  • Glasbl_15_02
  • Glasbl_15_03
  • Glasbl_15_04
  • Glasbl_15_05
  • Glasbl_15_06
  • Glasbl_15_07
  • Glasbl_15_08
  • Glasbl_15_09

Schu Empf 15 

Die Oberbürgermeisterin von Bayreuth, Frau Brigitte Merk-Erbe, lud die Klassensprecher der Schulen wieder zu einem Empfang ins Rathaus ein. Dabei konnten die Kinder ihre Anliegen und Wünsche vortragen, die die Situation in ihrer Schule und in ihrem Stadtteil verbessern sollten.

Unsere Klassensprecher konnten dabei insbesondere ihren Dank vortragen dafür, dass endlich die Toiletten in der Schule saniert werden.

Am Samstag, den 21.März 2015, von 11.00 bis 13.00 Uhr findet in der Schulturnhalle der Grundschule Laineck der Frühjahrsflohmarkt statt.

Einzelheiten folgen!

 

Weih text

Freude! Freude! Die Weihnachtsfreude sangen und spielten die Kinder der Grundschule Laineck ihren Zuhörern in die Herzen.

Dieses Jahr spielten Schüler aus allen Jahrgangsstufen unter der Leitung von Frau Frank ein Weihnachtsmusical mit dem Titel "Freude - Freude!"

Der große, gemischte Chor und die Solisten  sangen und spielten die Weihnachtsgeschichte so lebendig, dass bei allen Zuhörern ein tiefer Eindruck von dem Geschehen in Bethlehem vor ca. 2000 Jahren hinterlassen wurde. So wurde diese Weihnachtsfeier eine ganz besondere Veranstaltung.

  • Weihnachten_14_02
  • Weihnachten_14_03
  • Weihnachten_14_04
  • Weihnachten_14_05
  • Weihnachten_14_06
  • Weihnachten_14_07
  • Weihnachten_14_08
  • Weihnachten_14_09
  • Weihnachten_14_10
  • Weihnachten_14_11
  • Weihnachten_14_12
  • Weihnachten_14_13
  • Weihnachten_14_14
  • Weihnachten_14_15
  • Weihnachten_14_16
  • Weihnachten_14_17
  • Weihnachten_14_18

Ein herzlicher Dank gilt auch allen Helfern, die zum Gelingen dieses Abends mit anschließendem Beisammensein beigetragen haben. Den Lehrerinnen, dem Elternbeirat, dem Hausmeister (Herrn Büttner), der Kirchengemeinde (Lautsprecheranlage) und auch unserem Schulpfleger, Herrn Grieshammer, der wie immer zuverlässig für die Ausgestaltung der Turnhalle und der Aula Weihnachtsbäume ,, Tannenzweige und Scheinwerfer lieferte.

Wie lerne ich am besten mit meinem Kind?

Diese Frage versuchte Lerncoach, Frau Semmelmann, in einem Workshop für Eltern an der Grundschule Laineck zu beantworten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allen Lerntypen gemein ist die Tatsache, dass das Lernen unter dem Motto geschehen muss:

Stärken stärken und Schwächen schwächen.

Alle anwesenden Eltern haben für ihren Alltag beim Lernen mit ihren Kindern etwas mitgenommen. Das interessierte Zuhören hat sich gelohnt.

 

Erste 14 

Endlich sind sie da!!!

Unsrere neuen Erstklässler. - Sie haben sich gliehc mit ihren neuen Klassenkameraden fotografieren lassen und freuen sich mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Jaeger,auf eine schöne Schulzeit in der Gundschule Bayreuth-Laineck.

Am 1. Oktober hatte die Grundschule Bayreuth-Laineck besonderen Besuch. Mama Massai erzählte den Kindern in packenden Geschichten von ihrem Leben bei den Massai in Afrika. Dazu zeigte sie viele Bilder, damit sich die Kinder dieses ferne Land und seine Menschen auch gut vorstellen konnten.

Schließlich sangen die Kinder mit ihr Lieder in der Sprache der Massai und konnten am Schluss sogar noch dem Kasperl mit seiner Wundernase zuschauen, wie er einem Massai-Mädchen aus der Patsche half.

Die 90 Minuten vergingen wie im Flug und alle waren beeindruckt von dieser temperamentvollen, starken Frau, die sich so intensiv für das Volk der Massai in Afrika einsetzt.

  • Mama_M
  • Mama_M_02
  • Mama_M_03
  • Mama_M_04
  • Mama_M_05

BJS 15 text

Pünktlich zu den Bundesjugendspielen kühlte das extrem heiße Wetter in diesem Juli etwas ab und wir konnten die Wettkämpfe bei idealen Bedingungen durchführen.

Mit hohem Einsatz gingen die Schüler in die Wettkämpfe und erzielten gute Ergebnisse. Zur Stärkung hatten Eltern ein super Obstbuffet hergerichtet, das sich die Kinder in den Pausen schmecken ließen.

Außerdem hatte Frau Frank mit ihrer Klasse einen Hindernisparcours aufgebaut, den die Schüler mit Fahrrädern, Waveboards oder Rollern überwinden konnten.

Vielen Dank bei allen Helfern!

Langstr 15 text

Das Wetter war ideal! Nach einer Abkühlung in der Nacht konnten die Schüler der GS Laineck bei besten Voraussetzungen den Langstreckenlauf für die Bundesjugendspiele 2015 absolvieren.

Dementsprechend motiviert waren die Kinder und liefen gute Zeiten.

  • Langstr_15
  • Langstr_15_02
  • Langstr_15_03
  • Langstr_15_04
  • Langstr_15_05
  • Langstr_15_06

Schlitten 14 text

Schlittenfahrt der Klasse 4 am 5.2.2015

Wanderung über Steinach/Friedrichsthal zum Golfplatz und zurück über Rodersberg/Laineck.

  • Schlitten_14
  • Schlitten_14_02
  • Schlitten_14_03
  • Schlitten_14_04
  • Schlitten_14_05
  • Schlitten_14_06
  • Schlitten_14_07
  • Schlitten_14_08
  • Schlitten_14_09
  • Schlitten_14_10
  • Schlitten_14_11
  • Schlitten_14_13

 

Eislaufen text 14

Nach einjähriger Pause konnten die Schüler der Grundschule Laineck im Schuljahr 2014/15 wieder an fünf Terminen ins Eisstadion zum Schlittschuhlaufen.

Herr Haug hatte wie immer gute Hilfen mitgebracht, um den Anfängern Mut zum Bewegen auf dem Eis zu geben. Im Gegensatz zu den Lehrkräften, die meist am Rande zuschauten, kamen die Kinder ordentlich ins Schwitzen.

Es hat allen viel Spaß gemacht.

  • Eislaufen_14
  • Eislaufen_14_02
  • Eislaufen_14_03
  • Eislaufen_14_04
  • Eislaufen_14_05
  • Eislaufen_14_06
  • Eislaufen_14_07
  • Eislaufen_14_08
  • Eislaufen_14_09
  • Eislaufen_14_10
  • Eislaufen_14_11
  • Eislaufen_14_12

 

 

 

Viele Schüler waren bei den Bundesjugendspielen-Leichtathletik 2014 erolgreich.

In der Aula wurde den Siegern und den Kindern, die eine Ehrenurkunde erreichten, gratuliert.

  • BJSSieg_14
  • BJSSieg_14_02
  • BJSSieg_14_03
  • BJSSieg_14_04
  • BJSSieg_14_05

 

Unterkategorien

© Grundschule Bayreuth-Laineck
Powered by Joomla
Grundschule Bayreuth-Laineck
Goldkronacher Str. 7 · 95448 Bayreuth
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 - 99135
Telefax: 0921 - 9800288
E-Mail: gslaineck@t-online.de