Aktivitäten/Projekte

AISEC 15 text

AIESEC - Was ist das? Haben sich bestimmt viele von Ihnen gefragt. Wie das erste Bild zeigt, hat es etwas mit jungen Menschen zu tun.

AIESEC ermöglicht es Studenten auf der ganzen Welt durch Führungserfahrungen in gesellschaftlich relevante Rollen zu wachsen. AIESEC ist die größte internationale Studentenorganisation weltweit. Der Name kommt von: Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales

Sechs junge Studenten von AIESEC waren am Freitag, dem 17. Juli 2015, an unserer Schule und stellten mit Hilfe von Präsentationen ihre Heimatländer vor. Sie kamen aus Moldawien, USA, Thailand, Brasilien, Philippinen und Hongkong. Nach den interessanten Vorträgen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Bewegungsspiele rundeten das Programm ab.

  • AISEC_15
  • AISEC_15_02
  • AISEC_15_03
  • AISEC_15_04
  • AISEC_15_05
  • AISEC_15_06
  • AISEC_15_07
  • AISEC_15_08
 

ReckH 15 text

Endlich ist es soweit: Die Schüler der GS Laineck können die vom Elternbeirat gespendeten Reckstangen endgültig fertig stellen.

Die Hackschnitzel, die als Fallschutz dienen, wurden von Herrn Franke angeliefert. Die Klasse vier hat sie gleichmäßig verteilt. Nach der Abnahme durch die Sicherheitsbeauftragte der Stadt können die Schüler klettern und schaukeln.

  • ReckH_15
  • ReckH_15_02
  • ReckH_15_03
  • ReckH_15_04
  • ReckH_15_05
  • ReckH_15_06

 

Recktext

Der Elternbeirat der Grundschule Laineck erfüllt wieder einen Wunsch der Schüler:

Reckstangen sollen die Pausen noch abwechslungsreicher gestalten.

In einer gemeinsamen Aktion des Elternbeirates, des Fördervereins, einiger Eltern und fleißiger Schüler, mit Unterstützung des Hausmeisters und der Firma Schliwa wurden am Freitag, dem 10. Juni 2015 drei Reckstangen im Pausenhof aufgerichtet. Mit Hilfe eines Baggers, den die Stadt zur Verfügung stellte, wurde Humus Rund um die Reckstangen ausghoben, um den Fallschutz aufnehmen zu können. Dann wurden die Robinienstämme mit den Reckstangen einbetoniert.  Später werden noch Hackschnitzel als Fallschutz verteilt und dann können die Schüler nach Herzenslust turnen oder schaukeln.

  • Reck_15
  • Reck_15_02
  • Reck_15_03
  • Reck_15_04
  • Reck_15_05
  • Reck_15_06
  • Reck_15_07
  • Reck_15_08
  • Reck_15_09
  • Reck_15_10
  • Reck_15_11
  • Reck_15_12
  • Reck_15_13
  • Reck_15_14
  • Reck_15_15
  • Reck_15_16
  • Reck_15_17
  • Reck_15_18
  • Ref_Eur_15
  • Ref_Eur_15_02
  • Ref_Eur_15_03
  • Ref_Eur_15_04
  • Ref_Eur_15_05
  • Ref_Eur_15_06

Die Schüler in der Klasse 4 stellten in Referaten die Staaten Europas vor. Um die besonderen Eigenheiten eines Staates auch anschaulich darzustellen, brachten einige Kinder entsprechende Kleidung oder auch besondere Speisen des betreffenden Landes mit. Es hat Spaß gemacht!!

Brl 15 03

Auf die Bärlauchpflanzen im Lainecker Wald ist Verlass. Auch heuer konnte die vierte Klasse wieder reichlich Bärlauch ernten und sich dann die Bärlauchbrote schmecken lassen.

  • Baerl_15
  • Baerl_15_02
  • Baerl_15_03
  • Baerl_15_04

Ges frue 15 05te 

Heuer fand unsere traditionelle Fitnesswoche im März statt.

In dieser Woche behandelten die einzelnen Klassen Themen zur Gesundheit und körperlichen Ertüchtigung.

Neben einem Fitnesstest in der Turnhalle bildete das gesunde Frühstück einen Höhepunkt dieser Projektwoche.

Davon erzählen uns die folgenden Bilder:

  • Ges_frue_15
  • Ges_frue_15_02
  • Ges_frue_15_03
  • Ges_frue_15_04
  • Ges_frue_15_05
  • Ges_frue_15_06
  • Ges_frue_15_07
  • Ges_frue_15_08
  • Ges_frue_15_09
  • Ges_frue_15_10
  • Ges_frue_15_11
  • Ges_frue_15_12
  • Ges_frue_15_13
  • Ges_frue_15_14
  • Ges_frue_15_15

Weihakt 14text

Die Schüler der Grundschule Bayreuth-Laineck wollten auch etwas für dei Elternbeiratskasse beitragen. So kam der Vorschlag von Herrn Kece gerade recht, zur Weihnachtsfeier eine leckere Kürbis-Apfel-Marmelade zu kochen. Die wird dann an die Zuschauer verkauft und der Erlös kommt den Kindern dann wieder in Form von Anschaffungen für die Schule (Pausenspielgeräte, Klettergerüst, Boulderwand, Bücher für die Schülerbibliothek ...) zugute.

Wie man sieht waren alle begeistert und fleißig dabei. Und mit Hilfe der Unterstützung einiger Mütter konnten über 40 große Gläser mit Marmelade befüllt werden.

Vielen Dank an Herrn Kece und an alle fleißigen Helfer und Schüler.

Endlich ist es so weit!

Die lange geplante Kletterwand für den Pausenhof wird tatsächlich Wirklichkeit!

Mit großem Einsatz vieler Eltern, dem Elternbeirat, unseres Schulpflegers, Herrn Grieshammer, und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Hacker, konnten die Arbeiten zum Bau der Boulderwand beginnen. Dabei wurde der Boden im Pausenhof im Fallbereich vom Pflaster befreit und 30 cm tief ausgebaggert, die Kantensteine gesetzt und vom Schreiner, Herrn Schliwa, die Balken an die Turnhallenwand verschraubt.

Wir danken besonders den Lainecker Firmen, die mit Spenden die Verwirklichung dieses "Traumes" unterstützt haben.

Eine andere Gruppe Eltern mit unserem Hausmeister bohrte die Löcher für die Klettergriffe in die Siebdruckplatten und schraubte die Muttern ein.

In den Ferien wurden dann die Platten an der Wand befestigt und das Pflaster im Bereich des Fallraumes in Ordnung gebracht.

Nun müssen nur noch die Griffe angeschraubt und die Hackschnitzel eingefüllt werden.

Ein ganz herzlicher Dank an alle Helfer und auch Spender, die diese Aktion unterstützt haben!

  • Boulder
  • Boulder_02
  • Boulder_03
  • Boulder_04
  • Boulder_05
  • Boulder_06
  • Boulder_07
  • Boulder_08
  • Boulder_09
  • Boulder_10
  • Boulder_11
  • Boulder_12
  • Boulder_13
  • Boulder_14
  • Boulder_15

Jetzt ist sie fertig!

Die Schüler der Klasse 2/3 verteilten die Hackschnitzel und dann konnte bereits ein "Probeklettern" stattfinden.

Unsere Kletterwand ist super!!!

  • Klettern
  • Klettern_02
  • Klettern_03
  • Klettern_04
  • Klettern_05
  • Klettern_06
  • Klettern_07
  • Klettern_08
  • Klettern_09

 

Ressourcenschonung - diesem Thema widmeten sich die Klassen der Grundschule Laineck in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit im Schuljahr 2014/15.

Die Klasse 1/2 zeigte ihren Mitschülern, dass Abfall durchaus noch zu etwas zu gebrauchen ist - nämlich zum Instrumente-basteln und dann tolle Musik-machen.

Die Klasse 2/3 überlegte sich, wie wichtig ein schonender Umgang mit dem Wald für die Tiere und uns Menschen ist.

Schließlich erklärte die Klasse 4, dass der richtige Umgang mit unsrem Abfall nachhaltige Folgen für unser Leben und unsere Umwelt hat.

Am Ende der Woche präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse der ganzen Schulgemeinde.

  • Nachhalt
  • Nachhalt_02
  • Nachhalt_03
  • Nachhalt_04
  • Nachhalt_05
  • Nachhalt_06
  • Nachhalt_07
  • Nachhalt_08
  • Nachhalt_09
  • Nachhalt_10
  • Nachhalt_11

Dieses Schuljahr war unsere 4. Klasse bereits im Herbst mit dem Besuch der Jugendverkehrsschule dran.

Das Üben hat sich gelohnt. Nur ein Kind hat die praktische Prüfung nicht bestanden.

  • JVS_14
  • JVS_14_02
  • JVS_14_03
  • JVS_14_04
  • JVS_14_05
  • JVS_14_06
  • JVS_14_07
  • JVS_14_08
  • JVS_14_09
© Grundschule Bayreuth-Laineck
Powered by Joomla
Grundschule Bayreuth-Laineck
Goldkronacher Str. 7 · 95448 Bayreuth
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 - 99135
Telefax: 0921 - 9800288
E-Mail: gslaineck@t-online.de