Ausflüge/Erkundungen

AB Sch text

Dienstag,21.7.2015 (Ankunftstag)

Um 8:15 Uhr trafen sich die Schüler/innen der 4. Klassen der Grundschulen Laineck und St. Johannis. Nun stiegen sie alle in den Bus und fuhren um 8:30 Uhr los.
Als sie nach einer dreiviertel Stunde angekommen sind, luden sie das Gepäck aus und liefen die 200 Meter vom Parkplatz am dazugehörigen Kletterwald vorbei zum Naturfreundehaus Veilbronn. Dort angekommen, bestaunten sie erst einmal die zwei Ziegen, die auf einem nahe gelegenen Felsen lagen und faulenzten.
Jetzt räumten sie das Gepäck in die Zimmer, die auf zwei Stockwerken verteilt waren. Nach und nach trafen alle im Speisesaal, der im Erdgeschoss untergebracht war, ein, um um 12:00 Uhr zu Mittag zu essen (Kartoffelsuppe mit Würstchen).
Später um 13:00 Uhr marschierten sie los zum Klettern im Kletterpark. Dort trafen sie zwei Trainer, die ihnen erklärten, sie dürfen „Trainer!" rufen, wenn sie Hilfe brauchen. Endlich durften sie die Klettergurte anziehen. Die Kinder kletterten mit viel Spaß und Vergnügen wie die Wilden.
Nach etwa drei Stunden liefen sie wieder zurück zur Herberge.

Um etwa 18:00 Uhr gab es Abendessen (Spaghetti Bolognese).

Nach einiger Zeit bereiteten sich die Viertklässler auf eine riesengroße Schnitzeljagd vor, bei der es verschiedene Aufgaben zu lösen gab.
Am Schluss mussten sie die errechnete Kombination in ein GPS-Gerät eingeben, das leider nicht wirklich funktionierte. Den Schatz fanden sie deswegen heute nicht mehr.

Jetzt mussten sie leider schon ins Bett.

Gute Nacht!! (-:

A U 15 text 

Von dem Geld, das uns der Elternbeirat zur Verfügung gestellt hat, sind wir mit dem Stadtbus zum Röhrensee gefahren, haben uns die Tiere dort angesehen, dabei „zu Fuß" eine Runde um den See gedreht und schließlich den Spielplatz „geentert". Am tollsten waren die Wasserstationen. Danach haben wir uns auf dem Rückweg zur Schule noch ein Eis in der Stadt gegönnt.

Nachdem wir bei unserem Ausflug so sparsam waren, bekommt von dem restlichen Geld jedes Kind einen eigenen Radierfüller in seiner „Lieblingsfarbe".

  • A_U_15
  • A_U_15_02
  • A_U_15_03
  • A_U_15_04
  • A_U_15_05
  • A_U_15_06
  • A_U_15_07
  • A_U_15_08

Bienen text

Die Klasse 2/3 bekam im Juni 2015 eine besondere Einladung. Sie durfte in der Klimawerkstatt der GS St. Georgen die beiden Bienenvölker besuchen, die Frau Lippert fachmännisch betreut. Nachdem die Imkerin die Schüler über die Unentbehrlichkeit der Bienen und ihre Lebensweise aufgeklärt hatte, durften die Kinder in "Imkertracht" den fleißigen Helferinnen einen Besuch abstattten.

Viele Kinder sahen zum ersten Mal, wie es in einem Bienstock zugeht. Es konnten frisch abgelegte Eier, schlüpfende Honigbienen und Drohnen beobachtet werden.

Zum Schluss gab es noch Honigbrot und Kakao zur Stärkung für den Heimweg.

Herzlichen Dank Frau Lippert - es war ein tolles Erlebnis!

  • Bienen_15
  • Bienen_15_02
  • Bienen_15_03
  • Bienen_15_04
  • Bienen_15_05
  • Bienen_15_06
  • Bienen_15_07
  • Bienen_15_08
  • Bienen_15_09
  • Bienen_15_10
  • Bienen_15_11
  • Bienen_15_12
  • Bienen_15_13
  • Bienen_15_14
  • Bienen_15_15

RW 21 text

Am 23. Juni 2015 besuchte die Klasse 2/3 das RW 21 in Bayreuths Innenstadt. Nach der Busfahrt mit dem Stadtbus wartete eine interessante Rallye mit Büchern der bekannten Kinderbuchautorin Kirsten Boie auf die Kinder. Nach einer kurzen Einweisung durch eine freundliche Angestellte des RW 21 legten die Kinder los und lernten dabei einige Bücher der Autorin kennen.

Anschließend ging es die Bücherei und alle Kinder durften sich ein Buch ausleihen.

  • RW_21
  • RW_21_02
  • RW_21_03
  • RW_21_04
  • RW_21_05
  • RW_21_06
  • RW_21_07
  • RW_21_08
  • RW_21_09
  • RW_21_10
  • RW_21_11

Auf dem Heimweg genossen alle, das vom Elternbeirat spendierte Eis.

Stadt 15text

Unsere vierte Klasse war heute zur Stadtführung in Bayreuth. Sie sammelten viele interessante Eindrücke und trafen in der Stadtkirche zufällig auf Viktor Lucas, der ihnen bereitwillig die Orgeln erklärte und vorspielte.

Thalia hat dazu einen Bericht geschrieben: Bericht über die Sadtführung

  • Stadt_15
  • Stadt_15_02
  • Stadt_15_03
  • Stadt_15_04
  • Stadt_15_05
  • Stadt_15_06
  • Stadt_15_07
  • Stadt_15_08
  • Stadt_15_09
  • Stadt_15_10
  • Stadt_15_11
  • Stadt_15_12
  • Stadt_15_13
  • Stadt_15_14
  • Stadt_15_15
  • Stadt_15_16
  • Stadt_15_17

Klaer 15 te

Diese Frage stellte sich die Klasse 4.

Antworten darauf bekam sie unter anderem bei einem Besuch der städtischen Kläranlage:

  • Klaer_15
  • Klaer_15_02
  • Klaer_15_03
  • Klaer_15_04
  • Klaer_15_05
  • Klaer_15_06
  • Klaer_15_07
  • Klaer_15_08
  • Klaer_15_09
  • Klaer_15_10
  • Klaer_15_11

Kl 4Dez 02

Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2014, machte sich die Klasse 4 der Gundschule Bayreuth-Laineck auf den Weg ins Rathaus, um die einzelnen Ämter zu erkunden.

Dabei hatten sie das Glück, dass die Oberbürgermeisterin, Frau Merk-Erbe, sich die Zeit nahm, die Klasse in den Sitzungssaal zu begleiten und dort viele Fragen der Kinder zu beantworten.

Auf dem Nachhauseweg gab es dann viel zu erzählen.

 

Die Klasse 2/3 hatte heuer die Gelegenheit mit dem Förster an der Hohen Warte den Wald zu erkunden.

Tiere und Pflanzen des Waldes waren das Thema - díe Begegnung mit der Natur und die Erfahrung, wie schön es im Wald sein kann.

Auch das Spielen kam nicht zu kurz.

  • Wald_14
  • Wald_14_02
  • Wald_14_03
  • Wald_14_04
  • Wald_14_05
  • Wald_14_06
  • Wald_14_07
  • Wald_14_08
 

© Grundschule Bayreuth-Laineck
Powered by Joomla
Grundschule Bayreuth-Laineck
Goldkronacher Str. 7 · 95448 Bayreuth
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 - 99135
Telefax: 0921 - 9800288
E-Mail: gslaineck@t-online.de