Archiv 2015/16

AktionMu2 16

„Ich bin dabei"...

... das war unser Motto am Mittwoch, dem 11.5.2016, beim Aktionstag Musik. Die Klasse 1/2 hat sich mit den Vorschülern der Schlossbande getroffen und zusammen verschiedene Lieder gesungen und musiziert. Dabei waren ein Willkommens-Rap mit verschiedenen Tieren, die Wanze auf der Mauer, drei Chinesen mit dem Kontrabass und das italienische Frühlingslied Tiritomba und ein Lied über die vier Jahreszeiten.

Was den Schulkindern am besten gefallen hat, haben sie aufgeschrieben:

Mir hat am besten das Lied mit den Chinesen gefallen. Lio
Ich fand den Tier-Rap cool.  - Leo
Mir hat alles am besten gefallen.  - Vera
Mir hat am besten gefallen, dass wir wirklich schöne Lieder gesungen haben.   - Marlene
Die Musik hat mir am besten gefallen.  -  Leon
Die Musik hat mir gefallen.   - David
Mir hat das Lied „Tiritomba" gefallen.   - Thea
Mir hat alles gefallen.   - Jona
Ich fand alles schön.   - Carina
Ich fand schön, dass die Vorschulkinder da waren.   - Emily
Die Musik hat mir gefallen.   - Maximilian
Mir hat am besten gefallen, dass die Vorschulkinder da waren.   - Moritz
Mir hat am besten gefallen, dass ich zu dem Jahreszeitenlied mit dem Xylofon gespielt habe.   - Jannis
Mir hat das Lied von den drei Chinesen mit dem Kontrabass gefallen.   - Johannes
Ich fand alles gut.   - Alejandro
Die Musik hat mir gefallen.   - Samira
Mein schönstes Erlebnis war alles und besonders das Willkommens-Lied der Vorschulkinder.   - Stefi
Mir hat gefallen, dass die Vorschulkinder da waren und wir das Lied von den drei Chinesen mit a,e,i,o und u gesungen haben.   - Akai
Mir hat alles am besten gefallen.   - Stefanie

Spielhtext16

Endlich ist es da - das lang erwartete Spielehaus!

Der Elternbeirat hat es bezahlt, der Hagebaumarkt hat es zum Selbstkostenpreis geliefert, Familie Colditz, einige weitere Eltern, Schüler, Schulpfleger Herr Grieshammer und unser Hausmeister Herr Büttner haben es aufgebaut. Herr Drößler spendete die Schweißbahnen für das Dach. Herr Colditz  verschweißte sie fachgerecht und spendete noch die Dachrinne dazu.

Nun muss das Häuschen nur noch angestrichen und innen ausgestattet werden. Dann wird es der Aufbewahrungsort für die Pausenspiele, und eine Außenseite dient als Tor für die "Fußballspieler".

Wir bedanken uns bei allen Spendern, Helfern und bei der Stadt, die das Fundament vorbereiten ließ und einen Maler für den Anstrich beauftragt.

  • Spielh_16
  • Spielh_16_02
  • Spielh_16_03
  • Spielh_16_04
  • Spielh_16_05
  • Spielh_16_06
  • Spielh_16_07
  • Spielh_16_08
  • Spielh_16_09
  • Spielh_16_10
  • Spielh_16_11
  • Spielh_16_12
  • Spielh_16_13
  • Spielh_16_14
  • Spielh_16_15
  • Spielh_16_16

ADAC 16text

Ein etwas schräger Vogel mit ziemlich guten Tipps für das Überqueren der Straße. Zuerst haben die Kinder der Klasse 1/2 mit einem tollen Lied geübt, wie man die Straße sicher am Fußgängerüberweg oder auch einfach an völlig ungesicherter Stelle überqueren kann.Danach hatte ADACUS noch eine Überraschung für alle: wir durften an einer kleinen elektronischen Ampelanlage üben, wie man sich bei rotem oder grünem Licht richtig verhält. Das hat allen Kindern riesigen Spaß gemacht. Jeder durfte abwechselnd in die Rolle eines Fahrzeugs oder Fußgängers schlüpfen. Sehr cool fanden es alle ein Fahrzeug zu spielen. Wichtig war dabei für die Fußgänger immer Augenkontakt mit den Fahrern in den Fahrzeugen aufzubauen.Auf jeden Fall eine sehr kurzweilige Stunde, die vom ADAC organisiert wurde.

  • ADAC_16
  • ADAC_16_02
  • ADAC_16_03
  • ADAC_16_04
  • ADAC_16_05
  • ADAC_16_06
  • ADAC_16_07
  • ADAC_16_08
  • ADAC_16_09
  • ADAC_16_10
  • ADAC_16_11
  • ADAC_16_12
  • ADAC_16_13

JVS 16text

Die Schüler der Klasse 3/4 lernen von April bis Mai 2016, wie sie sich mit dem Fahrrad im Straßenverkehr verhalten müssen.

Verkehrsregeln werden gepaukt und in der Jugendverkehrsschule fleißig geübt, damit später im Realverkehr Unfälle vermieden werden.

Helm ist dabei Pflicht! - denn der Fahrradfahrer ist der "Schwächste"  auf der Straße.

  • JVS_16
  • JVS_16_02
  • JVS_16_03
  • JVS_16_04
  • JVS_16_05
  • JVS_16_06
  • JVS_16_07
  • JVS_16_08
  • JVS_16_09
  • JVS_16_10
  • JVS_16_11
  • JVS_16_12
  • JVS_16_13
  • JVS_16_14
  • JVS_16_15

To Wi 16 text

Da staunten die Schüler der 3. und 4. Klassen, als sie am gelben Bodenbelag sahen, wie groß der Tote Winkel beim LKW-Fahrer ist. Mitarbeiter vom ADAC führten die Aktion durch. Dazu stellte Firma Wedlich einen LKW zur Verfügung.

  • To_Wi_16
  • To_Wi_16_02
  • To_Wi_16_03
  • To_Wi_16_04
  • To_Wi_16_05
  • To_Wi_16_06
  • To_Wi_16_07
  • To_Wi_16_08
  • To_Wi_16_09
  • To_Wi_16_10

wand 16text

Nun ist sie fertig!

Unter der Leitung von Frau Gruber verzierte ein Team aus Schülerinnen der Klassen 3 und 4 die kahle, weiße Wand im Vorraum der Turnhalle. Heraus kam ein tolles Unterwasserbild!
Jeder, der dieses Bild sieht, ist begeistert, und es werden bereits Wünsche laut noch mehr kahle Wände auf diese Art zu verschönern.
Wir lassen uns überraschen!

Herzlichen Dank an alle Malerinnen und Frau Gruber, die mit einer Praktikantin aus der FOS (Frau Renger), die Idee umgesetzt haben.

  • wand_16
  • wand_16_02
  • wand_16_03
  • wand_16_04
  • wand_16_05
  • wand_16_06
  • wand_16_07
  • wand_16_08
  • wand_16_09
  • wand_16_10
  • wand_16_11
  • wand_16_12

 

Spende G text

Liebe Eltern,

endlich kann ich Sie über die reichlichen Gaben zu unserer Spendenaktion in der Fastenzeit informieren. Im Ganzen wurden neben 3 Schulranzen, reichlich Schulmaterial, Kuscheltiere und 260 € in bar gespendet.
Davon wurden 3 Ranzen gut gefüllt. Als zweckgebundene Geldspende verblieben dann noch 150 €.
Frau Geih hat die Ranzen gepackt, die fehlenden Materialien besorgt und alles dem zuständigen Herrn Dederer von der Hilfsorganisation GAIN übergeben.

Ich bedanke mich herzlich bei allen Kindern und Eltern für die große Spendenfreudigkeit.

gain

Mittlerweile sind die Ranzen und Spenden im Hilfswerk angekommen und warten dort auf ihren Weitertransport.

again2

 

 

Dieses Jahr kochten die Schüler der GS Laineck Apfel-Zimt-Marmelade. Mit Hilfe des Elternbeirates und einiger Eltern konnten über 40 Gläser fertiggestellt werden.

In einer späteren Bastelstunde wurden die Gläser schön verziert, um dann auf der Weihnachtsfeier verkauft zu werden.

Der Erlös kommt dem Elternbeirat zugute.

Vielen Dank an alle fleißigen "Handwerker".

  • Mar_15
  • Mar_15_02
  • Mar_15_03
  • Mar_15_04

PLB 15 text 

Viel Spaß beim Plätzchenbacken hatte die Klasse 3 an der Grundschule Bayreuth-Laineck. Durch praktisches Tun kamen die Kinder zur schriftlichen Backanleitung.

  • PLB_15
  • PLB_15_02
  • PLB_15_03
  • PLB_15_04

Bew P text

Die Grundschule Laineck nimmt in diesem Schuljahr am bundesweiten Projekt "Bewegte Schulpause" teil, das die Dietrich Grönemeyer Stiftung initiiert hat.

http://www.bewegte-schulpause.de/

In diesem Zusammenhang gab es am 21. 0ktober 2015 einen Projekttag an der Schule, an dem die Kinder die vorgeschlagenen Übungen kennenlernen und ausprobieren durften.

 

Die dritte Klasse wandert ins Seehaus

Seeh 16text
Am 14.Juli 2016 hat sich die 3. Klasse vor dem Schulhaus in Laineck getroffen. Danach sind wir mit dem Bus und mit dem Zug nach Fleckl gefahren. Dann ging unsere Wanderung Richtung Ochsenkopf los. Zwischendurch haben wir auch mehrere Pausen gemacht. Wir wanderten zur Weißmainquelle und zum Weißmainfelsen. Als wir schon weit gewandert waren, haben wir in einer Gaststätte beim Fichtelsee eine längere Pause gemacht. Dort durften wir uns heiße Schokolade kaufen. Es hat die meiste Zeit geregnet mit kurzen Pausen. Wir konnten den Fichtelsee gut überblicken und haben viele Enten gesehen. Danach haben wir noch eine kurze Pause an einem Spielplatz gemacht. Kurz vor dem Ziel mussten wir noch eine Bundesstraße überqueren. Als wir am Seehaus angekommen waren haben wir uns erst einmal ein bisschen ausgeruht.

Klassf34 16text

Zum Abschluss des Schuljahres fuhr die Klasse 3/4 nach Nürnberg zum Erfahrungsfeld der Sinne. Das Besondere an der Reise war, dass die Fahrt nur mit dem Zug und der U-Bahn unternommen wurde.
Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie mit diesen Verkehrsmitteln unterwegs waren.

LGS3 16

Eine besondere Führerin durch die Landesgartenschau hat sich die Klasse 3 der Grundschule Laineck ausgesucht:

Markgräfin Wilhelmine "persönlich"

LGS3 16 02

LGS2 16text

Bei ihrem zweiten Besuch auf der Landesgartenschau erkundeten die Schüler der Klasse 1/2 den Roten Main mit seinen Pflanzen und Lebewesen.

  • LGS2_16
  • LGS2_16_02
  • LGS2_16_03
  • LGS2_16_04
  • LGS2_16_05
  • LGS2_16_06
  • LGS2_16_07
  • LGS2_16_08
  • LGS2_16_09
  • LGS2_16_10
  • LGS2_16_11
  • LGS2_16_12
  • LGS2_16_13
  • LGS2_16_14
  • LGS2_16_15
  • LGS2_16_16
  • LGS2_16_17
  • LGS2_16_18
  • LGS2_16_19
  • LGS2_16_20
  • LGS2_16_21
  • LGS2_16_22

LaG 2 text

Auch die Klasse 1/2 der GS Laineck besuchte die Landesgartenschau.

  • LaG_2
  • LaG_2_02
  • LaG_2_03
  • LaG_2_04
  • LaG_2_05
  • LaG_2_06
  • LaG_2_07
  • LaG_2_08
  • LaG_2_09
  • LaG_2_10
  • LaG_2_11
  • LaG_2_12

Landesg3 4 text

Unter dem Thema "Grüne Kraft mit allen Sinnen" stand der Ausflug der Klasse 3/4 im Juni 2016 zur Landesgartenschau in Bayreuth. Ziel war es, verschiedene Garten- und Wildkräuter kennenzulernen und diese dann zu einem leckeren Smoothie zu verarbeiten. Die Kinder sahen, rochen und probierten Pflanzen wie Malve, Giersch, Sauerampfer, Mohn, wilde Karotte, Knoblauchsrauke und vieles andere mehr. Unter fachkundiger Führung von Frau Menz wurde anschließend ein leckerer Smoothie zubereitet.
Nach der Stärkung durften die Schüler noch Trampolin und Klettergerüst ausprobieren.

  • Landesg3_4
  • Landesg3_4_02
  • Landesg3_4_03
  • Landesg3_4_04
  • Landesg3_4_05
  • Landesg3_4_06
  • Landesg3_4_07
  • Landesg3_4_08
  • Landesg3_4_09
  • Landesg3_4_10
  • Landesg3_4_11

Landesg text16

Viel zu entdecken und zu erforschen gab es in der Wasserschule auf der Landesgartenschau für die 3. und 4. Klassen.
Nach einem Quiz über die Wassergewinnung in Bayern durften die Kinder selbst kleinste Lebewesen im Roten Main betrachten, die über die Wassergüte Auskunft geben.
Nach getaner Forschungsarbeit gab es die verdiente Brotzeit und Spaß am Klettergerüst.

  • Landesg_16
  • Landesg_16_02
  • Landesg_16_03
  • Landesg_16_04
  • Landesg_16_05
  • Landesg_16_06
  • Landesg_16_07
  • Landesg_16_08
  • Landesg_16_09
  • Landesg_16_10
  • Landesg_16_11
  • Landesg_16_12
  • Landesg_16_13
  • Landesg_16_14
  • Landesg_16_15
  • Landesg_16_16
  • Landesg_16_17
  • Landesg_16_18

WdB text1

Zum Welttag des Buches machte sich die Klasse 3/4 der Grundschule Laineck auf, um in der Markgrafenbuchhandlung zu schmökern. Zunächst erzählte Frau Weinrich den Kindern spannend und kurzweilig davon, wie eigentlich Bücher entstanden sind. Anschließend erkundeten die Schüler die Buchhandlung und machten die eine oder andere interessante Entdeckung. Einige durften sich sogar ein Buch kaufen.

Zum Schluss bekamen die Kinder das Buch zum Welttag des Buches mit dem Titel " Im Banne des Tornados" als Geschenk. Es verspricht eine spannende Lektüre.

WdB text2

 

 

Sch jan 16 tex

Bloß gut, dass wir uns am Freitag, dem 22. Januar 2016, dazu entschlossen haben, mit den Kindern zum Schlittenfahren zu gehen. Danach setzte nämlich Tauwetter ein.

So erlebten die Klassen 1/2 und 3/4 einen herrlichen Vormittag bei Sonnenschein und sehr guten Bedingungen zum Schlittenfahren.

  • Sch_jan_16
  • Sch_jan_16_02
  • Sch_jan_16_03
  • Sch_jan_16_04
  • Sch_jan_16_05
  • Sch_jan_16_06
  • Sch_jan_16_07
  • Sch_jan_16_08
  • Sch_jan_16_09
  • Sch_jan_16_10
  • Sch_jan_16_11
  • Sch_jan_16_12

Wald 15 text

Die Klasse 3/4 unternahm am 6. Oktober 2015 einen Unterrichtsgang in den Wald. Der Bus brachte sie zur Hohen Warte, wo ein Förster auf sie wartete und mit ihnen den Wald erkundete. Baumarten wurden bestimmt, Schädlinge begutachtet und besondere Eigenschaften des Holzes erfahren (z. B. dass Holz den Klang weiterleitet).

Uthea 16 text

Am 23.07.2016 war Umweltdetektiv MacTrash an unserer Schule. Er löste mit den Kindern einen schwierigen Fall:

Wer ist der größte Umweltsünder, den du kennst?

Gemeinsam mit den Kindern konnte er die Antwort auf diese Frage finden. Dabei wurden spielerisch die Themen Mülltrennung und die weitere Verwendung der Wertstoffe erklärt.
Wer eine Antwort auf die Frage haben möche, der kann ja unsere Hilfsdetektive fragen.

  • Uthea_16
  • Uthea_16_02
  • Uthea_16_03
  • Uthea_16_04
  • Uthea_16_05
  • Uthea_16_06
  • Uthea_16_07
  • Uthea_16_08

Schulf 16text

In diesem Jahr liefen die Kinder der Grundschule Laineck für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Laineck. Kinder und Eltern wollten damit Ihre Dankbarkeit dafür ausdrücken, dass sich junge Menschen engagieren, um anderen zu helfen.

Bei dem Lauf kam eine Gesamtspendensumme von 1100 € zusammen. Diese geht zur Hälfte an die Freiwillige Feuerwehr Laineck und die andere Hälfte wird der Elternbeirat dazu benutzen, den Schülern im Pausenhof einen Basketballkorb zu installieren.

Herzlichen Dank allen Sponsoren, Kuchenspendern, Helfern und vor allem den Kindern, die es durch ihren Einsatz wieder schafften eine so hohe Spendensumme zu erlaufen.

  • Schulf_16
  • Schulf_16_02
  • Schulf_16_03
  • Schulf_16_04
  • Schulf_16_05
  • Schulf_16_06
  • Schulf_16_07
  • Schulf_16_08
  • Schulf_16_09
  • Schulf_16_10
  • Schulf_16_11
  • Schulf_16_12
  • Schulf_16_13
  • Schulf_16_14
  • Schulf_16_15
  • Schulf_16_16

Fahrprtext16

Die praktische Fahrradprüfung war für die Schüler der GS Laineck und die Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule eine Premiere:

Zum ersten Mal war eine Kombiklasse zu Gast auf dem Verkehrsübungsplatz. Die Schüler im dritten Jahrgang durften an allen Übungen teilnehmen und wurden auch geprüft. Den Fahrradführerschein bekamen allerdings nur die Viertklässler, obwohl auch alle Drittklässler die praktische Prüfung bestanden. Ein großes Kompliment an die "Kleinen". Die Polizisten staunten nicht schlecht, wie gut die jüngeren ihre Fahrräder beherrschten. Im nächsten Jahr dürfen sie noch einmal kommen und ihre Leistungen bestätigen.

  • Fahrpr_16
  • Fahrpr_16_02
  • Fahrpr_16_03
  • Fahrpr_16_04
  • Fahrpr_16_05
  • Fahrpr_16_06
  • Fahrpr_16_07
  • Fahrpr_16_08
  • Fahrpr_16_09
  • Fahrpr_16_10
  • Fahrpr_16_11
  • Fahrpr_16_12
  • Fahrpr_16_13
  • Fahrpr_16_14
  • Fahrpr_16_15
  • Fahrpr_16_16
  • Fahrpr_16_17
  • Fahrpr_16_18
  • Fahrpr_16_19
  • Fahrpr_16_20
  • Fahrpr_16_21
  • Fahrpr_16_22

Ges Fr 16text 09

Wie jedes Jahr als Abschluss und Höhepunkt der Fitnesswoche bereiteten die Schüler der Grundschule Bayreuth-Laineck ein leckeres Pausenfrühstück vor. Dabei stellte sich heraus, dass die Kinder bereits über ein erstaunliches Wissen darüber verfügten, welche Nahrung gesund, bzw. nicht gerade vorteilhaft ist. So entsatnden, teilweise mit HIlfe von Eltern, so interessante Speisen wie Gemüsemuffins, Gemüsetorte, Quark- und Jogurtspeisen und belegte Vollkornbrote.

Die Klasse 3 sammelte für das Frühstück frischen Bärlauch und zauberte daraus köstliche Brote mit Bärlauchbutter.

  • IMG_0598
  • IMG_0599
  • IMG_0600
  • IMG_0602

Von all diesen Köstlichkeiten blieb kaum etwas übrig. Alle aßen mit großem Appetit.

Allen Helfern und allen Eltern, die etwas für unser gesundes Pausenfrühstück gespendet haben, einen herzlichen Dank!!

  • Ges_Fr_16
  • Ges_Fr_16_02
  • Ges_Fr_16_03
  • Ges_Fr_16_04
  • Ges_Fr_16_05
  • Ges_Fr_16_06
  • Ges_Fr_16_07
  • Ges_Fr_16_08
  • Ges_Fr_16_09
  • Ges_Fr_16_10
  • Ges_Fr_16_11
  • Ges_Fr_16_12
  • Ges_Fr_16_13
  • Ges_Fr_16_14
  • Ges_Fr_16_15
  • Ges_Fr_16_16
  • Ges_Fr_16_17
  • Ges_Fr_16_18
  • ges_frue_16
  • ges_frue_16_02
  • ges_frue_16_03
  • ges_frue_16_04
  • ges_frue_16_05
  • ges_frue_16_06
  • ges_frue_16_07
  • ges_frue_16_08
  • ges_frue_16_09

Fit 16 text

Die Kinder der Grundschule Bayreuth-Laineck beschäftigten sich in der Fitnesswoche vom 14.03 bis 18.03.2016 mit Themen der gesunden Lebensführung und testeten ihre Fitness auf einem Geschicklichkeitsparcours. Dabei ging es nicht um Kraft und Ausdauer, sondern um Koordination und körperliche Gewandtheit. Zur Belohnung für den großen Einsatz bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde.

  • Fit_16
  • Fit_16_02
  • Fit_16_03
  • Fit_16_04
  • Fit_16_05
  • Fit_16_06
  • Fit_16_07
  • Fit_16_08
  • Fit_16_09
  • Fit_16_10
  • Fit_16_11
  • Fit_16_12
  • Fit_16_13
  • Fit_16_14
  • Fit_16_15
  • Fit_16_16
  • Fit_16_17
  • Fit_16_18
  • Fit_16_19
  • Fit_16_20
  • Fit_16_21
  • Fit_16_22
  • Fit_16_23
  • Fit_16_25
  • Fit_16_26
  • Fit_16_27
  • Fit_16_28
  • Fit_16_29
  • Fit_16_30
  • Fit_16_31
  • Fit_16_32
  • Fit_16_33

Weih 15 text 

Die Weihnachtsfeier der Grundschule Laineck fand heuer bereits am Nachmittag statt. Schüler und Eltern konnten bei Glühwein und Weihnachtsgebäck eine kurzweilige und  besinnliche Feier erleben.
Lieder, Gedichte, kurze Szenen und ein großes Singspiel erzählten von Weihnachten und davon, dass dieses Fest ohne den Herrn Jesus gar nicht möglich ist.

Erster Tag für unsere Schulanfänger im Schuljahr 2015/16

Einsch 15 text

Nachdem alle 12 Kinder durch das Goldene Tor gekommen waren und von unserem Rektor Herrn Frank begrüßt worden sind, durften sie ihre Plätze in unserem Klassenzimmer „stürmen". Es ist schon erstaunlich, wie viele Menschen in ein Klassenzimmer passen: Alle Eltern, Geschwister, Verwandten, Schultüten, Schultaschen und, und, und durften mit hinein und für eine kurze Zeit interessiert zusehen und lauschen, was wir am ersten Schultag machen. Gleich zu Beginn bekamen die 12 Schulanfänger von Herrn Schoberth von der Polizei Bayreuth das Wichtigste für ihren Schulweg überreicht: das Sicherheitsdreieck – damit sie von allen gut gesehen werden können.

Im Anschluss an den ersten „Unterrichtstag" wurden alle Schulanfänger von Pfarrer Lindner nach einem Gottesdienst in der Epiphaniaskirche für ihr erstes Jahr in der Schule gesegnet.

Jetzt freuen wir uns alle auf ein spannendes erstes Schuljahr zusammen mit den Kindern der zweiten Klasse.

 

  • Einsch_15
  • Einsch_15_02
  • Einsch_15_03
  • Einsch_15_04
  • Einsch_15_05
  • Einsch_15_06
  • Einsch_15_07

BJS 16text

 

Am 22. Juni 2016 fanden an der Grundschule Bayreuth-Laineck die Bundesjugendspiele statt. Frau Frank, die Organisatorin, gestaltete den Vormittag als ein Sportfest, bei dem neben dem Sport auch der Spaß eine große Rolle spielen sollte.

Neben den klassischen Disziplinen der Leichtathletik konnten die Schüler sich bei Spielen und Geschicklichkeitsübungen auf einem Rundkurs bewähren.

Einige Eltern versorgten die Kinder in einem Obst- und Gemüsebuffet mit Vitaminen.

Der Langstreckenlauf wird an einem anderen Termin durchgeführt.

  • BJS_16
  • BJS_16_02
  • BJS_16_03
  • BJS_16_04
  • BJS_16_05
  • BJS_16_06
  • BJS_16_07
  • BJS_16_08
  • BJS_16_09
  • BJS_16_10
  • BJS_16_11
  • BJS_16_12

Haspo 16text

HaSpo kommt!

Viel Spaß hatten unsere Schüler bei einem Probetraining mit Aktiven von Haspo Bayreuth.

Handball ist seit der Europameisterschaft wieder bekannter geworden. Wir hoffen, dass sich der eine oder andere für den Handballsport begeistern lässt und vielleicht sogar in einem Verein spielen wird.

Vielen Dank an alle!

  • Haspo_16
  • Haspo_16_02
  • Haspo_16_03
  • Haspo_16_04
  • Haspo_16_05
  • Haspo_16_06
  • Haspo_16_07
  • Haspo_16_08
  • Haspo_16_09
  • Haspo_16_10

 

 

BBC 15 text

Am 28. Oktober 2015 war der BBC mit zwei seiner Stars an der Grundschule Laineck. Die Kinder konnten mit den Basketballspielern trainieren und auch ein Basketballspiel spielen.

Es ging darum, den Kindern Appetit auf Basketball zu machen. Das Team vom BBC brachte nicht nur Spaß mit, sondern jedes Kind bekam auch ein T-Shirt und eine Freikarte für ein Basketballspiel des BBC geschenkt.

  • BBC_15
  • BBC_15_02
  • BBC_15_03
  • BBC_15_04
  • BBC_15_05
  • BBC_15_06
  • BBC_15_07
  • BBC_15_08
  • BBC_15_09
  • BBC_15_10
  • BBC_15_11
  • BBC_15_12
  • BBC_15_13
  • BBC_15_14

  

 

„Die bewegte Schulpause“ – wir machen mit!

 Sitzenbleiben war gestern! Heute macht Bewegung Schule – und Schule Bewegung möglich. Und das mindestens 20 Minuten täglich! Warum? Unsere Grundschule ist eine der ersten, die am bundesweiten Pilotprojekt „Die bewegte Schulpause“ von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer teilnimmt. Damit werden wir aktiv gegen das viele ungesunde Sitzen!   

Worum geht es?  

Die Initiative „Die bewegte Schulpause“ möchte ergänzend zum Sportunterricht mehr Bewegung in den Alltag von Grundschülern bringen und gleichzeitig den Spaß an körperlicher Aktivität fördern. Dafür hat Prof. Grönemeyer extra ein neues Bewegungsprogramm entwickelt. Die einfachen Übungen machen wir alle zusammen: Drinnen oder draußen, in den großen Pausen oder direkt vor einer Schulstunde. Das spielerische Bewegungsprogramm motiviert uns, sorgt für mehr Konzentration und macht dazu Spaß! 

Unterkategorien

© Grundschule Bayreuth-Laineck
Powered by Joomla
Grundschule Bayreuth-Laineck
Goldkronacher Str. 7 · 95448 Bayreuth
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 - 99135
Telefax: 0921 - 9800288
E-Mail: gslaineck@t-online.de