

Aktivitäten/Projekte
Aktivitäten/Projekte
Aktionstag Musik Klasse 1/2
- Details
„Ich bin dabei"...
... das war unser Motto am Mittwoch, dem 11.5.2016, beim Aktionstag Musik. Die Klasse 1/2 hat sich mit den Vorschülern der Schlossbande getroffen und zusammen verschiedene Lieder gesungen und musiziert. Dabei waren ein Willkommens-Rap mit verschiedenen Tieren, die Wanze auf der Mauer, drei Chinesen mit dem Kontrabass und das italienische Frühlingslied Tiritomba und ein Lied über die vier Jahreszeiten.
Was den Schulkindern am besten gefallen hat, haben sie aufgeschrieben:
Mir hat am besten das Lied mit den Chinesen gefallen. Lio
Ich fand den Tier-Rap cool. - Leo
Mir hat alles am besten gefallen. - Vera
Mir hat am besten gefallen, dass wir wirklich schöne Lieder gesungen haben. - Marlene
Die Musik hat mir am besten gefallen. - Leon
Die Musik hat mir gefallen. - David
Mir hat das Lied „Tiritomba" gefallen. - Thea
Mir hat alles gefallen. - Jona
Ich fand alles schön. - Carina
Ich fand schön, dass die Vorschulkinder da waren. - Emily
Die Musik hat mir gefallen. - Maximilian
Mir hat am besten gefallen, dass die Vorschulkinder da waren. - Moritz
Mir hat am besten gefallen, dass ich zu dem Jahreszeitenlied mit dem Xylofon gespielt habe. - Jannis
Mir hat das Lied von den drei Chinesen mit dem Kontrabass gefallen. - Johannes
Ich fand alles gut. - Alejandro
Die Musik hat mir gefallen. - Samira
Mein schönstes Erlebnis war alles und besonders das Willkommens-Lied der Vorschulkinder. - Stefi
Mir hat gefallen, dass die Vorschulkinder da waren und wir das Lied von den drei Chinesen mit a,e,i,o und u gesungen haben. - Akai
Mir hat alles am besten gefallen. - Stefanie
Das Spielehaus ist da!
- Details
Endlich ist es da - das lang erwartete Spielehaus!
Der Elternbeirat hat es bezahlt, der Hagebaumarkt hat es zum Selbstkostenpreis geliefert, Familie Colditz, einige weitere Eltern, Schüler, Schulpfleger Herr Grieshammer und unser Hausmeister Herr Büttner haben es aufgebaut. Herr Drößler spendete die Schweißbahnen für das Dach. Herr Colditz verschweißte sie fachgerecht und spendete noch die Dachrinne dazu.
Nun muss das Häuschen nur noch angestrichen und innen ausgestattet werden. Dann wird es der Aufbewahrungsort für die Pausenspiele, und eine Außenseite dient als Tor für die "Fußballspieler".
Wir bedanken uns bei allen Spendern, Helfern und bei der Stadt, die das Fundament vorbereiten ließ und einen Maler für den Anstrich beauftragt.
ADACUS war da!!!
- Details
Ein etwas schräger Vogel mit ziemlich guten Tipps für das Überqueren der Straße. Zuerst haben die Kinder der Klasse 1/2 mit einem tollen Lied geübt, wie man die Straße sicher am Fußgängerüberweg oder auch einfach an völlig ungesicherter Stelle überqueren kann.Danach hatte ADACUS noch eine Überraschung für alle: wir durften an einer kleinen elektronischen Ampelanlage üben, wie man sich bei rotem oder grünem Licht richtig verhält. Das hat allen Kindern riesigen Spaß gemacht. Jeder durfte abwechselnd in die Rolle eines Fahrzeugs oder Fußgängers schlüpfen. Sehr cool fanden es alle ein Fahrzeug zu spielen. Wichtig war dabei für die Fußgänger immer Augenkontakt mit den Fahrern in den Fahrzeugen aufzubauen.Auf jeden Fall eine sehr kurzweilige Stunde, die vom ADAC organisiert wurde.
Üben für den Straßenverkehr
- Details
Die Schüler der Klasse 3/4 lernen von April bis Mai 2016, wie sie sich mit dem Fahrrad im Straßenverkehr verhalten müssen.
Verkehrsregeln werden gepaukt und in der Jugendverkehrsschule fleißig geübt, damit später im Realverkehr Unfälle vermieden werden.
Helm ist dabei Pflicht! - denn der Fahrradfahrer ist der "Schwächste" auf der Straße.
Gefahr durch toten Winkel!
- Details
Da staunten die Schüler der 3. und 4. Klassen, als sie am gelben Bodenbelag sahen, wie groß der Tote Winkel beim LKW-Fahrer ist. Mitarbeiter vom ADAC führten die Aktion durch. Dazu stellte Firma Wedlich einen LKW zur Verfügung.
Wandmalerei
- Details
Nun ist sie fertig!
Unter der Leitung von Frau Gruber verzierte ein Team aus Schülerinnen der Klassen 3 und 4 die kahle, weiße Wand im Vorraum der Turnhalle. Heraus kam ein tolles Unterwasserbild!
Jeder, der dieses Bild sieht, ist begeistert, und es werden bereits Wünsche laut noch mehr kahle Wände auf diese Art zu verschönern.
Wir lassen uns überraschen!
Herzlichen Dank an alle Malerinnen und Frau Gruber, die mit einer Praktikantin aus der FOS (Frau Renger), die Idee umgesetzt haben.
Spenden wurden übergeben
- Details
Liebe Eltern,
endlich kann ich Sie über die reichlichen Gaben zu unserer Spendenaktion in der Fastenzeit informieren. Im Ganzen wurden neben 3 Schulranzen, reichlich Schulmaterial, Kuscheltiere und 260 € in bar gespendet.
Davon wurden 3 Ranzen gut gefüllt. Als zweckgebundene Geldspende verblieben dann noch 150 €.
Frau Geih hat die Ranzen gepackt, die fehlenden Materialien besorgt und alles dem zuständigen Herrn Dederer von der Hilfsorganisation GAIN übergeben.
Ich bedanke mich herzlich bei allen Kindern und Eltern für die große Spendenfreudigkeit.
Mittlerweile sind die Ranzen und Spenden im Hilfswerk angekommen und warten dort auf ihren Weitertransport.
a
Marmelade für Weihnachten
- Details
Dieses Jahr kochten die Schüler der GS Laineck Apfel-Zimt-Marmelade. Mit Hilfe des Elternbeirates und einiger Eltern konnten über 40 Gläser fertiggestellt werden.
In einer späteren Bastelstunde wurden die Gläser schön verziert, um dann auf der Weihnachtsfeier verkauft zu werden.
Der Erlös kommt dem Elternbeirat zugute.
Vielen Dank an alle fleißigen "Handwerker".
Plätzchenbacken der Klasse 3
- Details
Viel Spaß beim Plätzchenbacken hatte die Klasse 3 an der Grundschule Bayreuth-Laineck. Durch praktisches Tun kamen die Kinder zur schriftlichen Backanleitung.
Bewegte Pause in Laineck
- Details
Die Grundschule Laineck nimmt in diesem Schuljahr am bundesweiten Projekt "Bewegte Schulpause" teil, das die Dietrich Grönemeyer Stiftung initiiert hat.
http://www.bewegte-schulpause.de/
In diesem Zusammenhang gab es am 21. 0ktober 2015 einen Projekttag an der Schule, an dem die Kinder die vorgeschlagenen Übungen kennenlernen und ausprobieren durften.