Archiv 2016/17

0717 text2

Endlich! Nach sehr langer Lieferzeit und verzögertem Aufbau durch die Abwesenheit von unserem Hausmeister, Herrn Büttner, konnte die Baumbank aufgestellt werden. Herr Hartung, Herrn Büttners Vertretung, übernahm das Streichen und den Aufbau. Leider konnten die Kinder die Bank noch nicht richtig nutzen. Gleich nach dem Aufbau begann die "Regenzeit". Trotzdem freuen wir uns sehr, dass der beliebte Platz unter dem Baum wieder genutzt werden kann.

Lesep text

Lesepaten - das ist ein Projekt, das die Klassen 1/2 und  4 miteinander gestalten. Die Viertklässler helfen dabei den Kindern aus der ersten und zweiten Klasse beim Lesen.

Vor dem Unterricht treffen sie sich und die Kleinen lesen den Großen aus einem Buch vor. Sollte es dabei einmal zu Problemen kommen, greifen die Großen helfend ein.

Nach einer Woche Probelauf soll die Patenschaft auf Wunsch der Kinder dauerhaft eingerichtet werden.

Ges Fr TExt17

Vom 20. bis 24. Februar 2017 waren Fitness und gesunde Ernährung Schwerpunktthemen im Unterricht der Grundschule Laineck.

Neben der Theorie kam auch die Praxis nicht zu kurz.

In einem Fitnessparcours waren am Donnerstag motorische Fertigkeiten gefragt und am Freitag endete die Woche mit einem selbst zubereiteten gesunden Frühstück. Wie immer war die bunte Tafel eine Augenweide. Nach einem Bewegungstanz der ersten Klasse, den dann die ganze Schulgemeinschaft mittanzte, konnten sich alle die Leckereinen schmecken lassen.

Bank 17

Nun sind sie endlich da! Die Bänke, die der Elternbeirat für die Schüler gespendet hat.

Sie stehen in der Eingangshalle vor der Heizung und sind vor allem für die Kinder gedacht, die vor 7.45 Uhr in die Schule kommen müssen.

Jetzt ist es möglich sich hinzusetzen und, wenn gewünscht, seinen Rücken an der Heizung zu wärmen.

bank 2

bask 

Dank des Elternbeirates und letztlich der Unterstützung aller Eltern konnte eine neue Basketballanlage im Pausenhof installiert werden.

Sie wurde von Anfang an rege in das Spielgeschehen der Kinder einbezogen.

Herzlichen Dank an alle, die das ermöglicht haben.

07 17 text

Am Ende des Schuljahres erkundete die Klasse 4 die bekannten Gebäude und Anlagen, die Markgräfin Wilhelmine in Bayreuth geschaffen hat. Opernhaus, Altes Schloss, Schlosskirche, Hofgarten, Neues Schloss ...
Natürlich wurden auch andere Sehenswürdigkeiten am "Wegesrand" bestaunt: Synagoge, Reiterbrunnen, Friedrichstraße, Stadtkirche, Schwindsuchthäuschen, das älteste Haus Bayreuths, die alte Stadt mit ihren Gässchen, Dinosaurierpark und die Stadtmauer im Hof des Regierungsgebäudes. (Foto)
Zum Schluss gings zum Shoppen ins Rotmaincenter.

Umweltt text 17

„ Der Umwelttag“…

… lockte uns (= Klasse 1/2 mit Frau Pappelbaum und Frau Jaeger) am Donnerstag, den 20.Juli 2017, in die Grundschule St. Georgen. Nach einer kurzen Wanderung kamen wir auf dem Schulgelände an, wo es viele Angebote für die verschiedenen Klassen gab.

Lutherb text

Zum Jubiläumsjahr - 500 Jahre Thesenanschlag in Wittenberg - kam der Lutherbus nach Bayreuth, um den Schülern von Martin Luther zu erzählen. Dies geschah mit einem kurzweiligen Theaterstück, lebendigen Liedern, einer Malaktion und der Vorführung einer alten Druckerpresse, ohne die sich die 95 Thesen nicht so schnell im deutschen Land verbreitet hätten.

W Buchtext 16 17

Zum Welttag des Buches unternahm die Klasse 4 einen Ausflug in die Markgrafenbuchhandlung. Frau Weinrich vollzog zuerst mit den Kindern in Gedanken die Entstehung der Bücher nach.  Dabei war sie überrascht, wie viel die Kinder zu dieser Thematik bereits wussten. Nach diesem interessanten Gespräch konnten die Schüler in den Büchern der Buchhandlung schmökern und die Örtlichkeiten erkunden. Zum Schluss gab es noch ein Buchgeschenk:  "Das geheimnisvolle Spukschloss".

Anschließend machte die Klasse noch einen Abstecher ins Rotmaincenter. Wie man auf dem Foto sieht, hatten die Kinder ihren Spaß dabei.

W Buchtext 16 17 05

 

Wald 16 17text

Die Klasse 2/3 erkundete am 19.10.2016 zusammen mit Frau Frank und Frau Pfaffenberger mit einer Försterin den Wald an der Hohen Warte. Passend zum HSU-Thema wurden bei dieser Erkundung die Tiere und Pflanzen des Waldes besprochen. Erfahrungen mit der Natur und die Schönheit des Waldes begeisterten die Klasse. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten, dass auch einfache Naturmaterialien, wie Stöcke und Blätter zum stundenlangen Spielen anregen können. Das Spielen kam also nicht zu kurz.

  • Wald_16_17
  • Wald_16_17_02
  • Wald_16_17_03
  • Wald_16_17_04
  • Wald_16_17_05
  • Wald_16_17_06
  • Wald_16_17_07
  • Wald_16_17_08

Schulm 16

„Die Strafen früher waren aber streng!“ Das war die einhellige Meinung der Schüler aus der 4. Klasse, als sie beim Besuch am 17.11.16 im Schulmuseum, Ködnitz davon erfuhren, dass die Kinder vor 100 Jahren vom Lehrer noch mit der Rute geschlagen wurden.

Frau Wild führte die Schüler auf anschauliche Weise in diese vergangene Zeit ein und zeigte ihnen in dem liebevoll und detailliert eingerichteten Schulhaus viel Interessantes.

  • Schulm_16
  • Schulm_16_02
  • Schulm_16_03
  • Schulm_16_04
  • Schulm_16_05
  • Schulm_16_06
  • Schulm_16_07
  • Schulm_16_08
  • Schulm_16_09
  • Schulm_16_10
  • Schulm_16_11
  • Schulm_16_12

Verab 17

Frau Frank wechselt zum Ende des Schuljahres 2016/17 an eine andere Schule in Bayreuth.

Der Elternbeirat bedankte sich am letzten Schultag für die geleistete Arbeit und überreichte einen Blumenstrauß.

Die gesamte Schulgemeinde wünscht Frau Frank einen guten Start im neuen Schuljahr und dass ihre Erwartungen in Erfüllung gehen.

Kl Eisb 16 17 02

Die Theater-AG der Grundschule Bayreuth-Laineck führte zum Schuljahresabschluss in der Aula der Schule gleich 2 Aufführungen des Musicals vom kleinen Eisbären auf.
Zur ersten Aufführung waren vor allem Eltern und Mitschüler geladen. Zur zweiten Aufführung kamen die Bewohner der Behindertenwohnstätte.
Beide Aufführungen bereiteten den Zuschauern großes Vergnügen und wurden mit viel Applaus belohnt.

  • Kl_Eisb_16_17
  • Kl_Eisb_16_17_03
  • Kl_Eisb_16_17_04
  • Kl_Eisb_16_17_05
  • Kl_Eisb_16_17_06
  • Kl_Eisb_16_17_07

Sofest 16 17 20

Das Sommerfest 2017 war wieder ein großer Erfolg. Mit dem Sponsorenlauf erliefen die Lainecker Kinder eine Spendensumme von 1390 €. Wie im Vorfeld angekündigt spendet der Elternbeirat die Hälfte des Geldes der Jugendarbeit des Roten Kreuzes Bayreuth.
Um den Zweck des Laufes anschaulich zu machen, schickte das Rote Kreuz einen Einsatzwagen zur Schule, der an diesem Nachmittag ausgiebig von Kindern und Eltern besichtigt werden konnte. Die Sanitäter kamen auch zum Einsatz. Kleine Verletzungen und gelaufene Blasen wurden fachmännisch behandelt.

Petterss 16 17 15

Im Rahmen des Sommerfestes 2017 der Grundschule Bayreuth-Laineck konnten Eltern, Gäste und Kinder eine besondere Premiere erleben.

Die Klasse 2/3 führte ein Musical über die berühmten Figuren "Pettersson und Findus" auf. Den Text dazu schrieb die Lehrerin der Klasse, Frau Ulla Frank.

Ole text 16 17 04

Ole von Pups - das ist aber ein komischer Name.

Herr Nehring, der Autor dieses Buches stellte unseren Kindern sein gleichnamiges Buch vor.  Ole ist ein Junge, der nach einem Umzug erst einmal in seiner neuen Klasse Fuß fassen muss. Wie es ihm dabei ergeht und wie er neue Freunde findet, das erfahren wir in diesem interessanten Buch, das auch viele Parallelen zur Realität aufweist.

 Th 16Text

Am 30. November besuchten alle Schülerinnen und Schüler der GS Laineck das Theaterstück „Die Gänsemagd“ im Kulturstadl. Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wurde kindgerecht umgesetzt.

Weihn 16text

Zünd ein Licht an ... mit diesem Lied begann unsere Advent- und Weihnachtsfeier 2016. Bei Kuchen, Kaffee und Glühwein stimmten die Schüler der Grundschule Bayreuth- Laineck die Eltern und Gäste auf Weihnachten ein. Mit Liedern, Gedichten und einem Weihnachtsspiel der AG Theater unter Leitung von Frau Jaeger erschloss sich dem aufmerksamen Zuhörer, worum es an Weihnachten eigentlich geht: Gott kam in Jesus auf die Welt, um den Menschen den Weg in den Himmel zu weisen und ihnen ein ewiges Leben zu schenken.

Anschließend konnten die Kinder bei einer vom Elternbeirat organisierten Tombola tolle Preise gewinnen.

Zum Schluss kam sogar noch Bischof Nikolaus zu Besuch und bescherte die Kinder.

  • Weihn_16
  • Weihn_16_02
  • Weihn_16_03
  • Weihn_16_04
  • Weihn_16_05
  • Weihn_16_06
  • Weihn_16_07
  • Weihn_16_08
  • Weihn_16_09
  • Weihn_16_10
  • Weihn_16_11
  • Weihn_16_12
  • Weihn_16_13
  • Weihn_16_14
  • Weihn_16_15
  • Weihn_16_16
  • Weihn_16_17
  • Weihn_16_18
  • Weihn_16_19
  • Weihn_16_20

Spende unseres Sponsorenlaufes "Kinder laufen für Kinder" wurde übergeben

FFW 16Text1

Die Grundschule Bayreuth-Laineck organisiert traditionell jedes Jahr im Rahmen des Sommerfestes einen Sponsorenlauf. Ziel ist es zum einen Geld für eigene Projekte zu erlaufen, aber auch andere soziale Zwecke zu unterstützen. So wurde z.B. schon Geld für Unicef oder auch den Kirchbauverein in Laineck gespendet. Hierfür suchen sich alle Schüler Sponsoren, die bereit sind für jede gelaufene Runde einen Beitrag zu spenden. Die Kinder sind jedes Jahr sowohl bei der Sponsorensuche, als auch beim Lauf an sich hoch motiviert und erlaufen in der Regel eine erstaunlich hohe Summe.

In diesem Jahr wird die schuleigene Hälfte in einen Basketballkorb auf dem Schulhof investiert und die zweite Hälfte- 560 Euro! - wird an die direkten Nachbarn, nämlich die Kinderfeuerwehr in Laineck gespendet.

Im Rahmen des Treffens der Kinderfeuerwehr am 29.10.2016 (Happy Halloween) hat Carolin Eck vom Elternbeirat der Grundschule die Spendensumme an die Organisatoren der Kinderfeuerwehr übergeben. Hier findet die Summe sinnvollen Einsatz.

Die Kinderfeuerwehrgruppe Laineck trifft sich einmal im Monat samstagnachmittags und hat Mitglieder im Altern von 6-12 Jahren. Ziel ist es, die Kinder spielerisch auf den späteren Jugendfeuerwehrdienst vorzubereiten, sie zur Nächstenhilfe anzuregen und Ihnen eine ausführliche Brandschutzerziehung zukommen zu lassen. Zusätzlich finden tolle Aktionen wie Schlittenfahren, Ausflüge z.B. zur Hauptwache, Halloweenparty, Weihnachtsfeier u.v.m statt und natürlich steht die Teamfähigkeit im Mittelpunkt.

Wer Interesse hat, kann jederzeit zum Schnuppern vorbeikommen – einfach direkt mit Patricia Kurth, Telefon 0170 2756422 Kontakt aufnehmen.

Am 10. Oktober konnten die zweiten bis vierten Klassen der GS Laineck das Musical vom barmherzigen Samariter in der Stadtkirche besuchen.

BS 16a

Dazu lud der Kinderchor unter Leitung von Frau Peetz ein.

Das bekannte Gleichnis aus der Bibel wurde von den Kindern in die jetzige Zeit übertragen und vor allem mit aussagekräftigen Liedern an die Zuschauer weitergegeben.

Das untere Bild zeigt die Schüler aus Laineck, wie sie in der Kirche auf den Beginn der Vorstellung warten.

BS 16b

Ein besonderer Vogel - der Stieglitz

Stieglitz 02

Die Klasse 2/3 der Grundschule Bayreuth-Laineck bekam am Donnerstag, dem 29. September 2016, Besuch vom Landesbund für Vogelschutz. Frau Bischof erzählte den Kindern von den Besonderheiten des Stieglitz.

Der ist nämlich heuer besonders prominent: Er ist der Vogel des Jahres.

Sogar der Nordbayerishce Kurier war bei dem Vortrag dabei und wird davon in der Zeitung berichten.

Stieglitz

 

"Hurra, ich bin eine Schulkind!"

ABC 16
Das sind sie: unsere neuen Erstklässler! - zusammen mit den Kindern aus dem zweiten Jahrgang der Klasse 1/2.
Voller Spannung haben sie am 13. September darauf gewartet, ihren Platz im Klassenzimmer zu stürmen.
Inzwischen kennen sie schon die ersten Buchstaben und Zahlen und finden sich im Schulhaus gut zurecht.
HURRA!!!

 

Schl2 3 17Text

Die Klasse 2/3 ging am 18.1.17 zum Schlittenfahren. Die Klasse wanderte über Steinach/Friedrichsthal zum Golfplatz und zurück über Rodersberg/Laineck. Auf dem Weg lag ein großer Schlittenberg, welcher die Begeisterung aller weckte. Alle hatten großen Spaß.

Schlif 4 17text

Das war ein schöner Tag!

Das Wetter war hervorragend, als die vierte Klasse der GS Laineck sich zum Schlittenfahren aufmachte.
Auf dem Schlittenhang am Bühlweg konnten spannende Fahrten bergab gewagt werden. Die Mutigen sprangen über die vorhandenen Sprungschanzen und holten sich so manche blaue Flecken.
Aber auch das Fahren in der Gruppe machte Spaß. Am Ende stand der Wettbewerb: Wer findet die längste Strecke!

Medi Bayreuth machte heute , 11. Januar 2017, auf seiner Schultour in Laineck Station.

medi 16

Für die Schüler bedeutete dies ein Kennenlernen von Profispielern, Basketballtraining, T-Shirts mit dem Aufdruck der Basketballmannschaft auf dem Rücken und verbilligte Eintrittskarten. Spielern und Schülern hat es Freude bereitet.

Sk h 16 text

Skipping Hearts - die springenden Herzen - das war das Motto, unter dem am 20. Oktober 2016 eine besondere sportliche Veranstaltung an unserer Schule stand.

Unter der Anleitung von Frau Bischof konnten die Kinder der Klassen 2 - 4 mit Hilfe von Sprungseilen ihre Herzen springen lassen. Seilspringen erfordert nicht nur Geschicklichkeit, sondern ist auch ganz schön anstrengend. So sprangen die Herzen gleich in zweierlei Hinsicht: äußerlich und innerlich.

Und damit das Springen noch mehr Spaß macht, wurde gleichzeitig eine Choreographie eingeübt, die dann den Eltern und den Schülern der ersten Klasse vorgeführt wurde.

Ein großer Dank geht an Frau Bischof, die mit den Kindern das Seilspringen eingeführt und einstudiert hat, und an Frau Frank, die sie dabei unterstützt hat.

  • Sk_h_16
  • Sk_h_16_02
  • Sk_h_16_03
  • Sk_h_16_04
  • Sk_h_16_05
  • Sk_h_16_06
  • Sk_h_16_07
  • Sk_h_16_08
  • Sk_h_16_10
  • Sk_h_16_11
  • Sk_h_16_12
  • Sk_h_16_13
  • Sk_h_16_14
  • Sk_h_16_15
  • Sk_h_16_16
  • Sk_h_16_17
  • Sk_h_16_18
  • Sk_h_16_19
  • Sk_h_16_20
  • Sk_h_16_21
  • Sk_h_16_22
  • Sk_h_16_23
  • Sk_h_16_24
  • Sk_h_16_25

 

Unterkategorien

© Grundschule Bayreuth-Laineck
Powered by Joomla
Grundschule Bayreuth-Laineck
Goldkronacher Str. 7 · 95448 Bayreuth
95448 Bayreuth

Telefon: 0921 - 99135
Telefax: 0921 - 9800288
E-Mail: gslaineck@t-online.de