

Ausflüge/Erkundungen
Ausflüge/Erkundungen
Klasse 4 auf Wilhelmines Spuren
- Details
Am Ende des Schuljahres erkundete die Klasse 4 die bekannten Gebäude und Anlagen, die Markgräfin Wilhelmine in Bayreuth geschaffen hat. Opernhaus, Altes Schloss, Schlosskirche, Hofgarten, Neues Schloss ...
Natürlich wurden auch andere Sehenswürdigkeiten am "Wegesrand" bestaunt: Synagoge, Reiterbrunnen, Friedrichstraße, Stadtkirche, Schwindsuchthäuschen, das älteste Haus Bayreuths, die alte Stadt mit ihren Gässchen, Dinosaurierpark und die Stadtmauer im Hof des Regierungsgebäudes. (Foto)
Zum Schluss gings zum Shoppen ins Rotmaincenter.
Klasse 1/2 auf dem Umwelttag
- Details
„ Der Umwelttag“…
… lockte uns (= Klasse 1/2 mit Frau Pappelbaum und Frau Jaeger) am Donnerstag, den 20.Juli 2017, in die Grundschule St. Georgen. Nach einer kurzen Wanderung kamen wir auf dem Schulgelände an, wo es viele Angebote für die verschiedenen Klassen gab.
Martin Luther in Bayreuth
- Details
Zum Jubiläumsjahr - 500 Jahre Thesenanschlag in Wittenberg - kam der Lutherbus nach Bayreuth, um den Schülern von Martin Luther zu erzählen. Dies geschah mit einem kurzweiligen Theaterstück, lebendigen Liedern, einer Malaktion und der Vorführung einer alten Druckerpresse, ohne die sich die 95 Thesen nicht so schnell im deutschen Land verbreitet hätten.
Welttag des Buches 2017
- Details
Zum Welttag des Buches unternahm die Klasse 4 einen Ausflug in die Markgrafenbuchhandlung. Frau Weinrich vollzog zuerst mit den Kindern in Gedanken die Entstehung der Bücher nach. Dabei war sie überrascht, wie viel die Kinder zu dieser Thematik bereits wussten. Nach diesem interessanten Gespräch konnten die Schüler in den Büchern der Buchhandlung schmökern und die Örtlichkeiten erkunden. Zum Schluss gab es noch ein Buchgeschenk: "Das geheimnisvolle Spukschloss".
Anschließend machte die Klasse noch einen Abstecher ins Rotmaincenter. Wie man auf dem Foto sieht, hatten die Kinder ihren Spaß dabei.
Walderkundung
- Details
Die Klasse 2/3 erkundete am 19.10.2016 zusammen mit Frau Frank und Frau Pfaffenberger mit einer Försterin den Wald an der Hohen Warte. Passend zum HSU-Thema wurden bei dieser Erkundung die Tiere und Pflanzen des Waldes besprochen. Erfahrungen mit der Natur und die Schönheit des Waldes begeisterten die Klasse. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten, dass auch einfache Naturmaterialien, wie Stöcke und Blätter zum stundenlangen Spielen anregen können. Das Spielen kam also nicht zu kurz.
Klasse 4 im Schulmuseum
- Details
„Die Strafen früher waren aber streng!“ Das war die einhellige Meinung der Schüler aus der 4. Klasse, als sie beim Besuch am 17.11.16 im Schulmuseum, Ködnitz davon erfuhren, dass die Kinder vor 100 Jahren vom Lehrer noch mit der Rute geschlagen wurden.
Frau Wild führte die Schüler auf anschauliche Weise in diese vergangene Zeit ein und zeigte ihnen in dem liebevoll und detailliert eingerichteten Schulhaus viel Interessantes.