

Archiv 2017/2018
Archiv 2017/2018
Neugestaltung des Atriums
- Details
In diesem Schuljahr hat sich die Schulgemeinde der Grundschule Bayreuth-Laineck ein besonderes Projekt vorgenommen:
Das Atrium der Schule sollte neu gestaltet werden!
Dazu trafen sich Eltern, Lehrer und Hausmeister zwei mal, um unter der Anleitung von Frau Geyer mit viel Elan Hand anzulegen. Das Atrium sollte naturnah und besonders insektenfreundlich geformt werden. Außerdem sollten die Schüler die Möglichkeit bekommen, verschiedene Pflanzen (auch Gemüsepflanzen) in einem Hochbeet beim Wachsen und Gedeihen zu beobachten.
Dazu wurden zwei Trockenbeete mit tierfreundlichen Steinmauern angelegt, ein Hochbeet aufgestellt und der Boden teilweise von den Steinplatten befreit, um Platz für bienenfreundliche Pflanzen und Magerrasen zu schaffen.
Nach dem ersten Nachmittag sah alles noch ziemlich nach Baustelle aus:
Nach dem zweiten Einsatz kann man die Endfassung berits sehr gut erkennen. Es fehlen nur noch die aufgehenden Samen für die Wiese und die Pflanzen im Hochbeet.
Ein herzlicher Dank an alle Helfer und Sponsoren:
Der Gartenbauverein spendet das Hochbeet.
Der Förderverein spendet die neuen Bänke.
Die restlichen Kosten werden vom Elternbeirat getragen.
Kochen mit der Tafel
- Details
Die Klasse 3/4 der Grundschule Laineck wurde heuer wieder von der Bayreuther Tafel zu einem Koch-Event in der Altstadtschule eingeladen. Die von der Leers`schen-Stiftung gesponserte Veranstaltung soll den Kindern das Zubereiten frischer Speisen näher bringen. Unter der Leitung von Frau Schelhorn und Frau Sieber von der Bayreuther Tafel konnten die Kinder ein leckeres Drei-Gänge-Menü vorbereiten:
Ofen-Kartoffeln mit Putenschnitzel
Tomaten-Mozarella-Spieße
Erdbeer und Schoko-Eis selbst zubereitet
Umgangsformen
- Details
Umgangsformen - oft werden sie noch von den Kindern vergessen und müssen immer wieder eingeübt werden. An unserer Schule soll dies immer präsent sein. Dazu haben einige Schüler unter der Anleitung von Frau Jaeger und Frau Pfaffenberger Erinnerungsblumen gebastelt. Geminsam mit allen Kindern wurden diese dann im Eingangsbereich gut sichtbar aufgehängt.
Plätzchenbacken
- Details
Das war der Höhepunkt! Nach der ausführlichen Erarbeitung, wie man ein Plätzchenrezept schreibt, konnten die Schüler der Klassen 1 und 2 das gewonnene Wissen in der Praxis anwenden. So toll nach Plätzchen könnte das Schulhaus immer riechen!!
Wandertag Juni 2018
- Details
Der Wandertag führte die Klasse 3/4 in die Eremitage. Dort erkundeten die Schüler in einer Ralley die besonderen Örtlichkeiten dieses wunderschönen Parkes, den die Markgräfin Wilhelmine angelegen ließ. Bei dieser Gelegenheit erfuhren die Kinder auch die eine oder andere Besonderheit der betrachteten Anlagen.
Hinweis: Für die Eltern der Klasse 3/4 steht das Klassenfoto in besserer Qualität unter folgendem Link zur Verfügung: Klassenfoto
Klassenfoto Jahrgang 4
Besuch auf dem Bauernhof
- Details
Für die Klasse 3/4 war der Besuch auf dem Oberlaitscher Bauernhof ein besonderer Höhepunkt im Schuljahr. Die Klasse verbrachte einen ganzen Vormittag auf dem Hof, stellte selbst Milch her und konnte den Tieren ganz nahe kommen. Alle waren sichtlich begeistert.
Walderlebnisse
- Details
„Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah…“ – mit den Worten von Christian Friedrich Hebbel konnte man die Stimmung beim Ausflug der Klasse 3/4 in den Wald an der Hohen Warte beschreiben. Bei schönstem Sonnenschein und warmen, fast spätsommerlichen Temperaturen machten sich die Kinder und Frau Leichsenring mit dem Förster Herrn Wahl und seinem Hund Asterix inmitten eines Blätterregens auf in die herbstliche Natur. Herr Wahl ließ die Schüler bei einem Spaziergang zahlreiche Bäume anhand von Blättern bzw. Nadeln bestimmen, thematisierte die Nachhaltigkeit des Rohstoffes Holz und brachte ihnen den Lauf der Natur vom herabfallenden Blatt bis hin zu seiner Zersetzung auf dem Waldboden nahe. Insgesamt konnte man die Führung mit 3 Subjekten beschreiben: Belehrung, Bewegung, Begeisterung. Ein Ausflug in den Wald lohnt sich immer.
Gesundes Frühstück 2018
- Details
Nachdem das gesunde Frühstück im Rahmen der Fitnesswoche im Februar wegen vieler Krankheitsfälle nicht stattfinden konnte, holten wir es am Freitag vor den Pfingstferien nach. Alle Schüler waren fleißig dabei ihre Speisen zuzubereiten. Da waren sicherlich auch Nahrungsmittel dabei, die der eine oder andere noch nicht gegessen hatte. Probieren war angesagt und auch Neues zu entdecken.
Vor dem Essen stellten die Kinder noch ihre vorbereiteten Kreationen vor.
Welttag des Buches 2018
- Details
Die Klasse 3/4 der Grundschule Bayreuth-Laineck besuchte zum Welttag des Buches 2018 die Buchhandlung Thalia im Rotmaincenter. Bei einem Märchenquiz konnten die Besten Preise gewinnen. Anschließend bekam jeder ein Buch geschenkt.
Nach einem kurzen Besuch der Kinderbuchabteilung durften die Schüler noch shoppen.
Weihnachtsfeier 2017
- Details
Natürlich hatten wir auch im Jahr 2017 eine große Schul-Weihnachtsfeier.
Wie immer bewirtete der Elternbeirat die Gäste mit Kaffee und Kuchen.
Die Theater-AG führte das Weihnachtsstück "Der kleine Hirte David" auf und die Schulklassen ergänzten das Programm mit kleinen Beiträgen.
Alice im Wunderland
- Details
Im November 2017 besuchte unsere ganze Schule das Theater. Der Brandenburger Kulturstadel führte das Stück "Alice im Wunderland" auf. Wie immer war die Aufführung spannend, lustig und kindgerecht. Höhepunkt war der Schluss, als die Kinder den Schauspielern hautnah begegnen konnten.
Erster Schultag
- Details
Für unsere neuen Erstklässler war der erste Schultag heuer etwas ganz Besonderes. Sogar die Oberbürgermeisterin war dabei und half die Sicherheitsdreiecke auszuteilen, die die Kinder auf dem Schulweg tragen sollen.
Wir wünschen allen neuen Schülern viel Freude in der Schule und Spaß beim Lernen.
Spende für das Rote Kreuz
- Details
Endlich konnte die Spende an das Rote Kreuz übergeben werden. Bei unserem Sponsorenlauf im Rahmen des Schulfestes wurden rund 1400€ erlaufen. Die Hälfte davon bekam das Rote Kreuz Bayreuth, um es den Jugendorganisationen zu Gute kommen zu lassen. Frau Eck und Frau Sadler vom Elternbeirat mit Yannis übergaben den Betrag an die Verantwortlichen des Roten Kreuzes.
Training für das Herz
- Details
Rope Skipping
so heißt das von der deutschen Herz-Stiftung betriebene Projekt zur Stärkung der Herzmuskulator. Dazu kommt Frau Bischof in die Schulen und begeistert die Kinder für das Seilhüpfen - jetzt heißt das Rope Skipping - und zeigt, dass man dieses besondere Seil auf verschieden motivierende Arten benutzen kann. Dass man dabei seinen Kreislauf trainiert merkt man gar nicht. Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht und die Zuschauer aus den anderen Klassen waren begeistert.
BBC in Laineck
- Details
Der BBC war wieder auf Werbetour und wollte den Kindern das Basketballspielen schmackhaft machen. Bei einem Probetraining konnten die Kinder mit einem Profi üben. Anschließend gab es noch Geschenke, unter anderem ein T-Shirt.
Vielseitigkeitswettbewerb
- Details
Wie jedes Jahr im Februar fand an der Grundschule Bayreuth-Laineck im Rahmen einer Fitnesswoche ein Vielseitigkeitswettbewerb im Sport statt. Dabei ging es darum möglichst 12 Geschicklichkeitsübungen mit und ohne Geräte richtig auszuführen. Manche Übungen verlangten auch ein hohes Maß an Koordination.
Leider musste wegen vieler kranker Schüler das gesunde Frühstück erst einmal verschoben werden.
Skikurs 2018
- Details
Obwohl starkes Tauwetter angesagt und auch eingetroffen war, konnten wir wieder einmal einen Skikurs im Fichtelgebirge durchführen.
Dank der guten Organisation des Elternbeirates konnten weit über der Hälfte aller Schüler an vier Tagen mit viel Spaß das Skifahren lernen oder verbessern.
Die Bilder sprechen für sich.